Die 80'er 1989,Wissenswertes Roxette – Dressed For Success

Roxette – Dressed For Success

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dressed For Success“ ist ein Hit-Song der schwedischen Pop-Rock-Band Roxette aus dem Jahr 1988. Der Song wurde als zweite Singleauskopplung aus ihrem dritten Studioalbum „Look Sharp!“ veröffentlicht.

Die Texte wurden von Per Gessle geschrieben und handeln von einer Frau, die sich für einen Date-Night mit einem Mann zurecht macht. Die Liedtexte beschreiben, wie sie sich für den Abend vorbereitet, indem sie sich schminkt und ihre Kleidung wählt.

Musikalisch ist „Dressed For Success“ ein typisches Beispiel für den Roxette-Stil: Ein einfaches, aber effektives Refrain-Chor wird von einem komplexeren Vers-Part getragen. Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche Instrumente wie einen Theremin, was ihn zu einem einzigartigen Klangkörper macht.

Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. Er gilt als eines der bekanntesten Lieder der Band und bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit.

Insgesamt ist „Dressed For Success“ ein kraftvoller, melodischer Song, der die Fähigkeiten von Sängerin Marie Fredriksson und Gitarrist Per Gessle unter Beweis stellt und gleichzeitig ein Meisterwerk der 80er-Jahre-Pop-Musik darstellt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Milli Vanilli – Girl I’m Gonna Miss YouMilli Vanilli – Girl I’m Gonna Miss You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Girl I’m Gonna Miss You“ ist ein Lied der deutschen Pop-Duo Milli Vanilli aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Blond“.

Die Ballade handelt von einer Beziehung, die zu Ende geht und der Sänger beobachtet, wie seine Geliebte wegfährt. Er versucht, sie zurückzuhalten und ihr zu sagen, dass er sie vermissen wird.

Musikalisch ist „Girl I’m Gonna Miss You“ ein typisches Beispiel für die Pop-Produktion der 1980er Jahre mit einer einfachen Melodie und einem leicht wiederholbaren Refrain. Der Song wurde von Frank Farian produziert, dem Kopf hinter Milli Vanilli, und verwendet eine Kombination aus Synthesizern und akustischen Instrumenten.

Der Song war kommerziell erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. Obwohl Milli Vanilli später wegen Plagiatsvorwürfen umstritten wurden, blieb „Girl I’m Gonna Miss You“ eines ihrer bekanntesten Lieder.

Die deutsche Version des Songs behält den englischen Text bei, was ungewöhnlich für eine internationale Single war. Dies unterstreicht die Popularität des Duos in Deutschland und die Verbindung zwischen ihrer Musik und ihrem deutschen Hintergrund.

Jive Bunny & The Mastermixers – That’s What I LikeJive Bunny & The Mastermixers – That’s What I Like

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„That’s What I Like“ ist ein aufregender, fröhlicher Tanzsong, der das Vergnügen am gemeinsamen Tanzen feiert. Das Stück verwendet Melodien aus verschiedenen bekannten Hits wie Hawaii Five-O, Chubby Checkers, Little Richards und Bill Haleys Rock Around the Clock und mischt sie zu einem neuen Sound.

– Es handelt sich um einen Novelty-Song, der verschiedene bekannte Melodien kombiniert.
– Der Titel folgte auf den Erfolg des Vorgängers „Swing the Mood“ und erreichte ebenfalls Platz 1 in Großbritannien, Irland und Spanien.
– Das Lied verwendet den Titelmelodie von Hawaii Five-O als wiederkehrenden Hook.

– Die Single wurde am 2. Oktober 1989 veröffentlicht.
– Es gibt verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Länge (Radio-Version, Extended-Version etc.).
– Der Song enthält Elemente aus verschiedenen Rock ’n‘ Roll-Klassikern der 1950er und 60er Jahre.

– In Großbritannien erreichte es Platz 1 und hielt sich drei Wochen an der Spitze.
– Es wurde ein großer kommerzieller Erfolg in vielen europäischen Ländern.
– Die Single erhielt Gold in Großbritannien für über 400.000 verkaufte Exemplare.

„That’s What I Like“ ist somit eine typische Novelty-Single aus den späten 1980er Jahren, die auf dem Trend der Kombination bekannter Melodien setzte und dabei großen Erfolg hatte.

David Hasselhoff – Looking For FreedomDavid Hasselhoff – Looking For Freedom

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Looking For Freedom“ ist ein Lied von David Hasselhoff, das 1990 veröffentlicht wurde. Es war der offizielle Song für die Fußballweltmeisterschaft in Italien und Deutschland.

Der Text handelt davon, dass Hasselhoff nach dem Fall der Berliner Mauer nach Deutschland zurückkehrt und sich auf die Freiheit freut. Er singt über seine Heimatlosigkeit und die Sehnsucht, wieder in seinem Heimatland zu sein.

Das Lied wurde während der Eröffnungsfeier der Weltmeisterschaft gespielt und erreichte in Deutschland Platz 7 in den Charts.

Es gilt als eines von Hasselhoffs bekanntesten Liedern und symbolisiert die Wiedervereinigung Deutschlands nach dem Fall der Mauer.

Die Melodie ist ein Mix aus Rock und Pop und wird durch Hasselhoffs markantes Gesangsstil geprägt.

„Looking For Freedom“ wurde zu einem Symbol für die Freiheit und die Wiedervereinigung Deutschlands und bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Sportveranstaltungen und Feiern.