Die 80'er 1989,Wissenswertes Neneh Cherry – Buffalo Stance

Neneh Cherry – Buffalo Stance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Buffalo Stance“ ist ein hitparadenreicher Dance-Song der schwedisch-britischen Sängerin Neneh Cherry, der 1988 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde von Cameron McVey und David A. Stewart geschrieben und produziert.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassriff und einer perkussiven Rhythmusgruppe, gefolgt von Cherry’s einzigartiger Stimme und den markanten Refrainzeilen: „I’m gonna take a buffalo stance / I’m gonna take a buffalo stance.“

Die Musik ist geprägt durch einen starken Beat, Synthesizer und eine kraftvolle Gitarrenarbeit. Cherry’s Gesang ist präsenter als bei vielen anderen Dance-Hits seiner Zeit, was dem Lied eine persönlichere Note verleiht.

Lyrisch handelt der Song von Selbstbefreiung und der Verweigerung von Konformität. Cherry singt über die Entscheidung, sich nicht an gesellschaftliche Erwartungen oder Traditionen zu binden, sondern stattdessen seine eigene Weise zu gehen.

„Buffalo Stance“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Schweden. Es gilt als eines der ikonischsten Dance-Lieder der 1980er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Clubhit.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, da Cherry während der Promotion oft in einem Buffalo-Stil-Outfit auftrat, was zur Popularität des Liedes beitrug.

Insgesamt ist „Buffalo Stance“ ein Klassiker der Dance-Musik, der durch seine einzigartige Mischung aus kraftvoller Produktion, persönlichem Gesang und provokanter Lyrik überlebt hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Cure – LullabyThe Cure – Lullaby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lullaby“ ist ein melancholischer Rock-Song aus dem Jahr 1989, der auf dem Album „Disintegration“ erschien. Der Song wurde von Robert Smith geschrieben und ist bekannt für seine introspektive Texte und die emotionale Musik.

Die Melodie ist sanft und traurig, mit einer wiederholten Gitarrenriff und einem hypnotischen Bassline. Die Stimme von Robert Smith klingt verzerrt und emotional, was den melancholischen Charakter des Songs unterstreicht.

Der Text handelt von Verlust, Sehnsucht und der Unfähigkeit, Schmerz zu verarbeiten. Er erz abbildet eine Person, die von Trauer und Isolation umgeben ist und sich nicht von ihren Gefühlen befreien kann.

„Lullaby“ gilt als eines der besten Werke von The Cure und wird oft als eine der bedeutendsten Songs der späten 1980er Jahre gelistet. Er zeigt die Band bei ihrer stärksten Ausdruckskraft und Emotionalität.

Der Song hat auch eine gewisse Tragikalität, da er von einem Vater zum Kind gesprochen wird, was die Idee von Verlust und Trennung verstärkt. Dies verstärkt den melancholischen Charakter des Stücks zusätzlich.

Insgesamt ist „Lullaby“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Fähigkeiten von The Cure als Künstler hervorhebt und ihre Fähigkeit zeigt, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken.

Tears For Fears – Sowing The Seeds Of LoveTears For Fears – Sowing The Seeds Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sowing The Seeds Of Love“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Band Tears For Fears aus dem Jahr 1989. Der Titel stammt vom Album „The Seeds of Love“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer kraftvollen Gitarrenmelodie. Die Vocals sind von Roland Orzabal und Curt Smith gesungen. Das Lied enthält auch Elemente aus verschiedenen Musikstilen wie Rock, Pop und R&B.

Lyrisch geht es um Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Wachstum. Der Text ist metaphorisch und erz abbildet die Idee, dass man seine Gefühle und Erfahrungen weitergibt, ähnlich wie man Samen sät, um neue Pflanzen zu wachsen lassen.

Musikalisch ist „Sowing The Seeds Of Love“ für seine Zeit sehr innovativ. Es verwendet einen neuen Sound, der von Synthesizern und elektronischer Percussion unterstützt wird. Dies war besonders bemerkenswert, da der Song vor dem Aufkommen des Britpop in den späten 1980er Jahren erschien.

Der Song erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Kanada und Deutschland. Er wurde auch für zwei Grammy Awards nominiert: einen für Record of the Year und einen für Best Music Video.

Insgesamt gilt „Sowing The Seeds Of Love“ als eines der besten Werke von Tears For Fears und als Klassiker der späten 1980er Jahre. Seine einzigartige Mischung aus traditionellen Instrumenten und moderner Elektronik sowie seine emotionalen Lyrics machen ihn zu einem dauerhaften Lieblingslied vieler Fans.

The Beautiful South – Song For WhoeverThe Beautiful South – Song For Whoever

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Song For Whoever“ ist ein melancholischer Balladensong aus dem Jahr 1982, der auf dem Album „The Song That Doesn’t End“ veröffentlicht wurde. Der Text erz abbildet die Geschichte einer Frau, die einen Mann heiratet, nachdem dieser gestorben ist. Sie macht sich Sorgen, dass ihre neue Ehe nicht glücklich sein wird und dass sie möglicherweise nur versucht, den Verlust ihres ersten Mannes zu überwinden.

Der Refrain wiederholt mehrfach die Zeile „I’ll write a song for whoever finds this“, was bedeutet „Ich werde ein Lied für wen immer dieses finden wird“. Dies deutet darauf hin, dass die Frau das Lied als Botschaft hinterlässt, falls jemand ihr Nachlass findet.

Die Musik ist mit einem einfachen Piano-Riff und einem sanften Streicherarrangement versehen, was die traurige Stimmung des Liedes unterstreicht. Die Stimme des Leadsängers Alison Goldfrapp klingt emotional und intensiv, während der Chor unterstützt, um die Melancholie zu verstärken.

„Song For Whoever“ wurde ein großer Erfolg für The Beautiful South und erreichte Platz eins in den britischen Charts. Es gilt als eines ihrer bekanntesten und beliebtesten Lieder und bleibt bis heute ein Klassiker der Band.