Die 80'er 1989,Wissenswertes David Hasselhoff – Looking For Freedom

David Hasselhoff – Looking For Freedom

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Looking For Freedom“ ist ein Lied von David Hasselhoff, das 1990 veröffentlicht wurde. Es war der offizielle Song für die Fußballweltmeisterschaft in Italien und Deutschland.

Der Text handelt davon, dass Hasselhoff nach dem Fall der Berliner Mauer nach Deutschland zurückkehrt und sich auf die Freiheit freut. Er singt über seine Heimatlosigkeit und die Sehnsucht, wieder in seinem Heimatland zu sein.

Das Lied wurde während der Eröffnungsfeier der Weltmeisterschaft gespielt und erreichte in Deutschland Platz 7 in den Charts.

Es gilt als eines von Hasselhoffs bekanntesten Liedern und symbolisiert die Wiedervereinigung Deutschlands nach dem Fall der Mauer.

Die Melodie ist ein Mix aus Rock und Pop und wird durch Hasselhoffs markantes Gesangsstil geprägt.

„Looking For Freedom“ wurde zu einem Symbol für die Freiheit und die Wiedervereinigung Deutschlands und bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Sportveranstaltungen und Feiern.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Paula Abdul – Straight UpPaula Abdul – Straight Up

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Richtig losgehen“ ist ein hitparadenstarker Song der US-Sängerin Paula Abdul aus dem Jahr 1988. Der Titel wurde als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Forever Your Girl“ veröffentlicht und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Song beginnt mit einem markanten Bass-Riff und einer eingängigen Melodie. Paula Abdul singt über die Freude und Erleichterung, wenn sie endlich einen Mann gefunden hat, der sie liebt und akzeptiert, wie sie ist. Die Texte sind voller Euphorie und Selbstvertrauen.

Musikalisch ist der Track geprägt durch seine kraftvolle Percussion, klare Gitarrenriffs und einen treibenden Beat. Paulas Stimme zeigt ihre Fähigkeit, sowohl tiefgründige Emotionen als auch eine leichte, fröhliche Note hervorzuheben.

„Richtig losgehen“ wurde zu einem Klassiker der Pop-Musik der 80er Jahre und bleibt bis heute beliebt. Seine einfache, aber effektive Struktur und Paulas charismatische Performance machen ihn zu einem unvergesslichen Lied in der Musikgeschichte.

Jive Bunny & The Mastermixers – Swing The MoodJive Bunny & The Mastermixers – Swing The Mood

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Swing The Mood“ ist ein bekanntes Mashup-Lied der britischen Band Jive Bunny & The Mastermixers. Das Stück wurde 1990 veröffentlicht und ist eine Kombination aus verschiedenen Swing- und Jazz-Stücken der 1930er Jahre.

Die Liedtexte sind eine Mischung aus verschiedenen Songs dieser Ära, darunter „Five Foot Two, Eyes of Blue“ von Gene Austin, „Dinah“ von Ethel Waters, „Singin‘ in the Rain“ von Cliff Edwards und „The Varsity Drag“ von George Gershwin.

Das Lied beginnt mit einem Intro, das Elemente aus verschiedenen Swing-Stücken enthält, bevor es in den Hauptteil übergeht, der die Mischung aller vier Songs präsentiert. Die Instrumentierung ist typisch für die Swing-Jazz-Ära der 1930er Jahre mit Trompeten, Saxophonen, Posaunen und einer rhythmischen Rhythmusgruppe.

Der Song wurde zu einem großen Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich. Er gilt als eines der bekanntesten Mashup-Lieder aller Zeiten und hat dazu beigetragen, dass Swing-Musik wieder populär wurde.

Die Musikalisierung verschiedener Lieder in einem einzigen Stück war eine innovative Technik, die von Jive Bunny & The Mastermixers perfektioniert wurde und später von anderen Künstlern nachgeahmt wurde.

Insgesamt ist „Swing The Mood“ ein unterhaltsames Tribut an die Swing-Jazz-Ära der 1930er Jahre, kombiniert mit moderner Produktionstechnik und einem catchy Refrain.

Soul II Soul – Back To Life (However Do You Want Me)Soul II Soul – Back To Life (However Do You Want Me)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „Back To Life (However Do You Want Me)“ von Soul II Soul:

„Back To Life (However Do You Want Me)“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Soul II Soul aus dem Jahr 1989. Das Lied wurde für den Soundtrack des Films „Tank Girl“ produziert.

Der Titel ist Teil des Albums „21st Century Breakdown“, das im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Up-Tempo-Funk-Song mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Melodie.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

„Komm zurück zum Leben
Wie du es möchtest
Ich bin hier, um dir beizustehen
In guten wie in schlechten Zeiten“

– Der Song enthält eine markante Basslinie und perkussive Elemente, die typisch für die Funk-Musik der 1980er Jahre sind.
– Die Vocals sind von Kym Mazelle gesungen, die Sängerin der Gruppe.
– Der Chor wiederholt den Titel mehrfach, was zur Wiedererkennung des Songs beiträgt.

„Back To Life“ war eines der ersten Lieder, das elektronische Elemente mit traditioneller R&B-Musik kombinierte. Dies spiegelt den musikalischen Trend wider, der in den frühen 1990er Jahren vorherrschte.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA. Er gilt als einer der bekanntesten Songs der Band und eines der ikonischsten Lieder der 1980er/90er Jahre.