Die 80'er 1989,Wissenswertes Jive Bunny & The Mastermixers – Swing The Mood

Jive Bunny & The Mastermixers – Swing The Mood

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Swing The Mood“ ist ein bekanntes Mashup-Lied der britischen Band Jive Bunny & The Mastermixers. Das Stück wurde 1990 veröffentlicht und ist eine Kombination aus verschiedenen Swing- und Jazz-Stücken der 1930er Jahre.

Die Liedtexte sind eine Mischung aus verschiedenen Songs dieser Ära, darunter „Five Foot Two, Eyes of Blue“ von Gene Austin, „Dinah“ von Ethel Waters, „Singin‘ in the Rain“ von Cliff Edwards und „The Varsity Drag“ von George Gershwin.

Das Lied beginnt mit einem Intro, das Elemente aus verschiedenen Swing-Stücken enthält, bevor es in den Hauptteil übergeht, der die Mischung aller vier Songs präsentiert. Die Instrumentierung ist typisch für die Swing-Jazz-Ära der 1930er Jahre mit Trompeten, Saxophonen, Posaunen und einer rhythmischen Rhythmusgruppe.

Der Song wurde zu einem großen Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Österreich. Er gilt als eines der bekanntesten Mashup-Lieder aller Zeiten und hat dazu beigetragen, dass Swing-Musik wieder populär wurde.

Die Musikalisierung verschiedener Lieder in einem einzigen Stück war eine innovative Technik, die von Jive Bunny & The Mastermixers perfektioniert wurde und später von anderen Künstlern nachgeahmt wurde.

Insgesamt ist „Swing The Mood“ ein unterhaltsames Tribut an die Swing-Jazz-Ära der 1930er Jahre, kombiniert mit moderner Produktionstechnik und einem catchy Refrain.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bobby McFerrin – Don’t Worry, Be HappyBobby McFerrin – Don’t Worry, Be Happy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Worry, Be Happy“ ist ein bekannter Popsong aus dem Jahr 1988, der von dem amerikanischen Sänger und Komponisten Bobby McFerrin geschrieben wurde. Der Song ist besonders für seine einzigartige Gesangstechnik bekannt, bei der McFerrin alle Stimmen selbst singt.

Die Liedtexte sind auf Englisch und enthalten positive Botschaften wie „Mach dir keine Sorgen, sei glücklich“ (Don’t worry, be happy). Der Refrain wiederholt diese einfache, aber ermutigende Aussage mehrfach.

Der Song verwendet verschiedene Gesangstechniken wie Falsettogesang und Vocal Percussion. McFerrin singt sowohl tiefe als auch hohe Töne selbst, was einen kraftvollen Klang erzeugt.

„Don’t Worry, Be Happy“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern. Er gilt als einer der ersten Videosongs, da er hauptsächlich durch sein Musikvideo verbreitet wurde.

Der Song wird oft als Beispiel für innovative Musikproduktion und Gesangstechniken genannt und hat dazu beigetragen, dass Bobby McFerrin als einer der innovativsten Sänger seiner Zeit bekannt wurde.

Black Box – Ride On TimeBlack Box – Ride On Time

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ride On Time“ ist ein Dance-Song aus dem Jahr 1989, der von der italienischen Musikgruppe Black Box produziert wurde. Der Song ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus House-Musik und einem Sample aus dem Disco-Hit „Far East Movement“ von den Salsoul Orchestra.

Die Liedtexte sind auf Italienisch gesungen und beschreiben eine Beziehung, die trotz räumlicher Trennung weiterbesteht. Die Melodie ist einfach und wiederholend, was sie zu einer der ersten und einflussreichsten House-Tracks der 1980er Jahre machte.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen Ländern, einschließlich Großbritannien, Deutschland und den USA. Er gilt als einer der ersten Dance-Songs, der die Charts dominierte und dabei gleichzeitig eine neue Musikrichtung präsentierte.

„Ride On Time“ ist auch für seine ungewöhnliche Produktion bekannt, die einen Sample von einem italienischen Disco-Song verwendet, um eine moderne House-Musik zu erstellen. Dies war damals ein Novum in der Musikindustrie und führte dazu, dass der Song als Pionierbeitrag für die Entwicklung des Dance-Genres angesehen wird.

Heute gilt „Ride On Time“ als Klassiker der frühen 1990er Jahre und wird oft als Referenz für House-Musik verwendet. Der Song hat auch Einfluss auf spätere Dance-Künstler und bleibt ein beliebter Club-Song bis heute.

Kylie Minogue & Jason Donovan – Especially For YouKylie Minogue & Jason Donovan – Especially For You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Especially For You“ ist ein Duett zwischen den australischen Popstars Kylie Minogue und Jason Donovan. Das Lied wurde 1989 als Single veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zur britischen Fernsehserie „Neighbours“, in der beide Hauptfiguren spielten.

Die Ballade handelt von der Liebe und dem Verlust. Kylie Minogue singt die erste Stimme, während Jason Donovan als Tenor die zweite Stimme übernimmt. Der Song ist bekannt für seine emotionalen Texte und die harmonische Gesangsdarbietung der beiden Sänger.

Musikalisch ist „Especially For You“ ein typisches Beispiel für den Pop-Stil der 1980er Jahre mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer leicht melancholischen Melodie. Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Duette des australischen Pop.

Für viele Fans von Kylie Minogue und Jason Donovan bleibt „Especially For You“ eine wertvolle Erinnerung an ihre Zeit in der beliebten Seifenoper „Neighbours“. Der Song hat sich auch durch seine emotionale Intensität einen festen Platz in den Herzen vieler Musikliebhaber gesichert.