Die 80'er 1989,Wissenswertes Tina Turner – The Best

Tina Turner – The Best

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Best“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Tina Turner, das 1989 als Single veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Coverversion des gleichnamigen Liedes von Mike Chapman und Holly Knight, das ursprünglich für die Band Bonnie Tyler geschrieben worden war.

Das Lied beginnt mit einem tiefen Bass-Sound und einer markanten Gitarrenriff, gefolgt von Turners charakteristischer, rauchiger Stimme. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrfach, während der Vers einen komplexeren Text enthält.

Der Song wird oft als eine Hommage an Turners Karriere interpretiert. Er bezieht sich auf ihre Erfolge und ihren Einfluss auf die Musikbranche. Die Zeilen „I’m gonna win my race / I was born ready“ können als Metapher für Turners Aufstieg zur Superstar interpretiert werden.

Musikalisch ist „The Best“ typisch für Turners Stil in den späten 1980er Jahren, mit einem Mischung aus Rock, Funk und Soul-Elementen. Der Song wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Titel Turners und gilt als eines ihrer besten Werke.

In Deutschland erreichte „The Best“ Platz 1 der Single-Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet. Es bleibt bis heute ein beliebter Song bei Konzerten und in Radiosendungen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Big Fun – Blame It On The BoogieBig Fun – Blame It On The Boogie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Big Fun“ ist ein Lied der britischen Boyband New Kids on the Block aus dem Jahr 1989. Es wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Hangin‘ Tough“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Verantwortung, die man für seine eigenen Fehler übernimmt. Der Titel „Big Fun“ spielt darauf an, dass es oft einfacher erscheint, sich selbst die Schuld zuzusprechen und die Verantwortung auf etwas oder jemanden außerhalb der Beziehung zu schieben.

Die Melodie ist upbeat und eingängig, mit einem Refrain, der leicht zu singen und zu mimen ist. Die Texte sind in erster Person geschrieben und geben einen persönlichen Einblick in Gefühle der Reue und des Versuchs, das Problem zu lösen.

Musikalisch setzt der Song auf eine Mischung aus Pop-Rock und R&B Elementen, was typisch für die Musik der späten 1980er Jahre war. Die Produktion ist professionell und klingt modern für die damalige Zeit.

„Big Fun“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 4 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und wird oft bei Konzerten gespielt.

Insgesamt ist „Big Fun“ ein typisches Beispiel für die Popmusik der späten 1980er Jahre, mit seiner einfachen Struktur, eingängigen Melodie und emotionalen Texten über Liebe und Verantwortung.

Lil‘ Louis – French KissLil‘ Louis – French Kiss

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„French Kiss“ ist ein Klassiker der House-Musik aus den frühen 1990er Jahren. Der Song wurde 1989 von dem französischen DJ und Produzenten Jean-François Snella, besser bekannt als Lil‘ Louis, aufgenommen.

Die Musik ist geprägt durch einen hypnotischen Bassline und eine wiederholende Melodie, die sich langsam entwickelt. Der Track beginnt mit einem minimalistischen Rhythmus und baut schrittweise auf, fügte mehr Elemente hinzu wie Percussion und Synthesizerklänge.

Der Refrain ist kurz und prägnant, während der Hauptteil des Songs aus einer hypnotischen Wiederholung besteht. Die Stimmung ist intensiv und erregend, was typisch für viele frühe House-Tracks war.

„French Kiss“ gilt als einer der ersten großen Erfolge im Genre und hat maßgeblich zur Popularisierung der House-Musik beigetragen. Er bleibt bis heute ein beliebter Dancefloor-Klassiker und wird regelmäßig in Clubs und bei DJs gespielt.

Der Song ist auch für seine ungewöhnliche Struktur bekannt, da er nicht in der üblichen AABA-Form verläuft, sondern eher einer kontinuierlichen Entwicklung folgt. Dies macht ihn zu einem interessanten Beispiel für die Experimentierfreudigkeit der frühen House-Produzenten.

Insgesamt ist „French Kiss“ ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der elektronischen Tanzmusik und bleibt ein Respektspflichtiger unter Fans der Genres.

Inner City – Good LifeInner City – Good Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Good Life“ ist ein Dance-Song aus dem Jahr 1988, der von Kevin Saunderson für das Musikprojekt Inner City geschrieben und produziert wurde. Der Song gilt als Klassiker der House-Musik und wurde weltweit ein großer Erfolg.

Die Liedtexte sind auf Englisch, aber die Melodie und Rhythmus sind so eingängig und erhaben, dass sie sich leicht in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. In Deutschland wurde der Song besonders beliebt und gilt als einer der bekanntesten House-Titel der 80er Jahre.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einem perkussiven Rhythmus, der sofort den Tanzfläche zum Beben bringt. Die Vocals sind minimalistisch, aber effektiv, was dem Song seine Einfachheit und Wiedererkennung verleiht.

Musikalisch ist „Good Life“ typisch für die damalige House-Szene in Detroit. Es gibt einen starken Einfluss von Techno und Acid House, was dem Song seinen einzigartigen Sound verleiht.

Insgesamt ist „Good Life“ ein Meilenstein in der Entwicklung der elektronischen Musik und bleibt bis heute ein fester Bestandteil der DJ-Sets und Club-Playlists. Seine einfache Struktur und seine wiederholte Melodie machen ihn zu einem unverkennbaren Klassiker der Dance-Music.