Die 80'er 1989,Wissenswertes Kylie Minogue – Hand On Your Heart

Kylie Minogue – Hand On Your Heart

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hand On Your Heart“ ist ein Lied der australischen Sängerin Kylie Minogue, das 1988 als zweite Single aus ihrem dritten Studioalbum „Infinite Dreams“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Stock Aitken Waterman geschrieben und produziert.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man durch Berührung oder Körperkontakt Gefühle und Verbindungen mit anderen Menschen ausdrücken kann. Die Texte beschreiben eine Beziehungskrise und die Sehnsucht nach Trost und Geborgenheit.

Musikalisch handelt es sich um einen Synthie-Pop-Song mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer leicht melancholischen Stimmung. Der Song war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland.

„Hand On Your Heart“ gilt als eines der bekanntesten Lieder von Kylie Minogue und bleibt bis heute ein beliebter Einsteiger für Fans der australischen Sängerin.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Nino de Angelo – SamurajNino de Angelo – Samuraj

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Samurai“ ist ein Lied des italienischen Sängers Nino De Angelo, das 1988 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einem Samurai, der sich in einer modernen Welt wiederfindet und seine traditionellen Werte bewahrt.

Die Liedtexte erz abbildet die Situation eines Samurai im heutigen Leben:

– Er trägt immer noch seinen traditionellen Anzug
– Er kämpft mit seinem Schwert gegen moderne Waffen
– Er respektiert die alten Samurai-Gesetze und Ehrenkodex

Der Refrain wiederholt den Begriff „Samurai“, während der Text von der Verzweiflung des Kriegers spricht, der nicht mehr zu seiner Zeit zurückkehren kann.

Die Melodie ist ein Mischung aus traditionellen japanischen Elementen und moderner Popmusik. Der Gesang von Nino De Angelo verleiht dem Lied eine emotionale Tiefe.

„Samurai“ wurde zu einem der bekanntesten Lieder von Nino De Angelo und erreichte hohe Chartpositionen in vielen europäischen Ländern. Es gilt als ein Beispiel für die Kombination traditioneller Themen mit moderner Popmusik in den 1980er Jahren.

Erasure – Crackers International (EP)Erasure – Crackers International (EP)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Crackers International“ ist ein EP (Extended Play) Album der britischen Band Erasure, veröffentlicht im Jahr 1993. Das Album enthält fünf Lieder und wurde als Promo-Single für den Song „Breath of Life“ gedacht.

Die Titelliste lautet wie folgt:

1. Breath of Life
2. Fingers & Thumbs (Hottrouble in the Making)
3. Rock Me Gently
4. I’m Going to Wash That Man Right Outa My Hair
5. In My Arms

Das Album zeigt die typische Stilistik von Erasure unter der Leitung von Andy Bell (Gesang) und Vince Clarke (Musik). Es kombiniert Pop-Rock mit elektronischen Elementen und features die charakteristische Stimme von Andy Bell.

„Crackers International“ wurde als limitierte Auflage produziert und war hauptsächlich für Promoter und Radio-Stationen bestimmt. Trotz seiner geringen Verbreitung gilt es als interessantes Beispiel für die frühen 90er Jahre Musik von Erasure und bietet einen Einblick in ihre experimentelle Seite während dieser Zeitperiode.

Das Album erhielt positive Kritiken für seine kreativen Arrangements und Andy Bells herausragende Gesangsleistung. Es bleibt ein beliebtes Sammlerstück unter Fans der Band und Interpreten der frühen Dance-Pop Ära.

Gladys Knight – Licence To KillGladys Knight – Licence To Kill

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Licence to Kill“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Gladys Knight, der 1985 für den James-Bond-Film „Licence to Kill“ geschrieben und aufgenommen wurde. Der Titel wurde von Narada Michael Walden komponiert und von Jeffrey Cohen getextet.

Der Song handelt von einer Frau, die ihre Liebe und Unterstützung für ihren Partner ausdrückt, auch wenn er sich in gefährliche Situationen begeben hat. Die Textzeile „I’ve got a licence to kill time“ (Ich habe einen Lizenz zum Töten von Zeit) spielt auf die Bond-Thematik an, während der Rest des Liedes eher persönliche Gefühle ausdrückt.

Gladys Knights Version unterscheidet sich etwas von der Originalversion von Lulu, die im Film verwendet wurde. Knights Version klingt eleganter und hat mehr Soul-Einflüsse, was typisch für ihre Musikstil ist.

Der Song wurde für seine melancholische Melodie und die emotionalen Leistungen von Gladys Knight gelobt und gilt als eines der besten Bond-Titel aller Zeiten. Er erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts und wurde mit einem Grammy Award ausgezeichnet.

Insgesamt ist „Licence to Kill“ ein beeindruckender Song, der sowohl die James-Bond-Atmosphäre als auch die Fähigkeiten der legendären Sängerin Gladys Knight hervorhebt.