Die 80'er 1989,Wissenswertes Big Fun – Blame It On The Boogie

Big Fun – Blame It On The Boogie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Big Fun“ ist ein Lied der britischen Boyband New Kids on the Block aus dem Jahr 1989. Es wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Hangin‘ Tough“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Verantwortung, die man für seine eigenen Fehler übernimmt. Der Titel „Big Fun“ spielt darauf an, dass es oft einfacher erscheint, sich selbst die Schuld zuzusprechen und die Verantwortung auf etwas oder jemanden außerhalb der Beziehung zu schieben.

Die Melodie ist upbeat und eingängig, mit einem Refrain, der leicht zu singen und zu mimen ist. Die Texte sind in erster Person geschrieben und geben einen persönlichen Einblick in Gefühle der Reue und des Versuchs, das Problem zu lösen.

Musikalisch setzt der Song auf eine Mischung aus Pop-Rock und R&B Elementen, was typisch für die Musik der späten 1980er Jahre war. Die Produktion ist professionell und klingt modern für die damalige Zeit.

„Big Fun“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 4 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und wird oft bei Konzerten gespielt.

Insgesamt ist „Big Fun“ ein typisches Beispiel für die Popmusik der späten 1980er Jahre, mit seiner einfachen Struktur, eingängigen Melodie und emotionalen Texten über Liebe und Verantwortung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Roy Orbison – You Got ItRoy Orbison – You Got It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Got It“ ist ein Lied von Roy Orbison, das 1989 auf seinem Album „Mystery Girl“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einer Mischung aus Country und Pop-Einflüssen.

Der Text beschreibt eine Beziehung, in der die Liebe und Zuneigung zwischen zwei Menschen sehr stark sind. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, typisch für Orbisons distinctive Gesangsstil.

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 12 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder Orbisons und wird oft als Klassiker des Rock ’n‘ Roll bezeichnet.

Die Musikalität und der emotionale Ausdruck in „You Got It“ zeigen Orbisons Fähigkeit, komplexe Gefühle durch einfach strukturierte Songs auszudrücken. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird häufig bei Tributen zu Orbison gespielt.

Honesty ’69 – French KissHonesty ’69 – French Kiss

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Honesty ’69“ ist ein Lied des kanadischen Musikers French Kiss, das 1986 veröffentlicht wurde. Das Stück gilt als eine der bekanntesten und erfolgreichsten Disco-Hits der 1980er Jahre.

Die Titelzeile „Honesty ’69“ bezieht sich auf die Idee, dass Ehrlichkeit in den 1960er Jahren besonders wichtig war. Der Song verwendet diese Zeitreferenz, um einen Kontrast zu ziehen zwischen der Ehrlichkeit einer vergangenen Ära und der heutigen Gesellschaft.

Musikalisch handelt es sich um einen eingängigen Disco-Track mit einem einfachen, aber effektiven Melodie-Riff und einem leicht wiederholbaren Refrain. Die Produktion ist typisch für die Disco-Ära mit klaren Synthesizer-Sounds und einem stark betonten Rhythmus.

Der Text des Liedes beschreibt eine Geschichte der Ehrlichkeit und Treue in einer Beziehung. Er verwendet metaphorische Ausdrücke wie „Honesty ’69“ und „French Kiss“, um die Themen Liebe, Intimität und Ehrlichkeit zu vermitteln.

„Honesty ’69“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland und Großbritannien. Es gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute ein beliebter Tanzsong auf Partyevents und in Discotheken.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation bekannt, da French Kiss oft mit einem Roboter-Outfit auftrat, was zu seinem Markenzeichen und Image beitrug.

„Honesty ’69“ ist ein Beispiel dafür, wie Disco-Musik nicht nur für ihre Tanzbarkeit, sondern auch für ihre lyrischen Inhalte und visuellen Elemente wahrgenommen wird. Es bleibt eine wichtige Figur in der Geschichte der Popmusik der 1980er Jahre und inspiriert viele spätere Künstler in der Disco- und Dance-Musik.

Holly Johnson – Love TrainHolly Johnson – Love Train

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Train“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1989, der von Holly Johnson als Solo-Künstler veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine Coverversion eines gleichnamigen Hits von The O’Jays aus den 1970er Jahren.

Der Song beginnt mit einem kraftvollen Bass-Riff und einer treibenden Rhythmusgruppe. Johnsons markante Stimme präsentiert sich hier besonders stark, mit emotionalen Vocals und einer beeindruckenden Range.

Lyrisch handelt es sich um einen Aufruf zur Liebe und Vergebung. Johnson singt über die Notwendigkeit, die Liebe zu verbreiten und Konflikte zu überwinden. Die Melodie ist einfühlsam und erzabene, was sie zu einem Lied macht, das sowohl auf der Tanzfläche als auch bei emotionalen Momenten funktioniert.

Musikalisch ist „Love Train“ eine Mischung aus Disco, Funk und Pop, mit einer orchestralen Instrumentierung, die den Song epischer wirken lässt. Der Refrain ist einfach wiedererkennbar und hat sich als Klassiker etabliert.

Holly Johnsons Version von „Love Train“ erreichte in Großbritannien Platz 3 in den Charts und wurde zum zweitbesten Single-Erfolg seiner Karriere nach seinem Hit „Americanos“. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Club-Hit und wird regelmäßig in Retro-DJs-Sets gespielt.

Die Botschaft des Liedes, die Liebe zu teilen und Konflikte zu lösen, macht „Love Train“ zu mehr als nur einem Tanzsong. Es ist ein Lied, das Menschen zusammenbringen kann und die Kraft der Liebe hervorhebt.