Die 80'er 1989,Wissenswertes Camouflage – Love Is A Shield

Camouflage – Love Is A Shield

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Is A Shield“ ist ein Lied aus dem Album „Method Machine“ der deutschen Synthie-Pop-Band Camouflage. Das Stück wurde 1993 veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Titeln der Gruppe.

Die Musik ist typisch für die späten 90er Jahre mit einem treibenden Beat, klaren Synthesizer-Riffs und einer eingängigen Melodie. Der Gesang ist emotional und expressiv, was für Camouflages Stil charakteristisch ist.

Der Text thematisiert Liebe als Schutz oder Verteidigung. Die Band verwendet metaphorische Ausdrucksweisen, um die Idee zu vermitteln, dass Liebe wie eine Ablenkung oder Barriere fungieren kann, um Schmerzen oder Gefahren abzuleiten.

Das Lied zeigt die Fähigkeit der Band, sowohl melancholische als auch optimistische Stimmungen zu verarbeiten. Es handelt sich um einen typischen Vertreter des deutschen Pop der damaligen Zeit, der international Beachtung fand.

„Love Is A Shield“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern die Charts. Es bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück bei Camouflage-Konzerten und wird oft als Highlight ihrer Live-Shows genannt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Richard Marx – Right Here WaitingRichard Marx – Right Here Waiting

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Right Here Waiting“ ist ein Lied aus dem Jahr 1984, das der US-amerikanische Sänger und Songwriter Richard Marx geschrieben hat. Es wurde als Singleauskopplung seines Debütalbums „Richard Marx“ veröffentlicht.

Die Ballade handelt von einem Mann, der auf seine zurückgebliebene Freundin wartet, während er im Ausland für seinen Job arbeitet. Er versucht, ihre Gedanken zu lesen und sich vorzustellen, wie sie sein könnte, während er fernab von ihr ist.

Der Text spiegelt die Sehnsucht und Verletzlichkeit wider, die oft mit langen Trennungen verbunden sind. Marx singt davon, dass er jeden Tag wartet, bis sie endlich zurückkehrt, und dass er alles tun würde, um sie wiederzusehen.

Das Lied wurde zu einem der größten Erfolge von Richard Marx und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Es gilt auch als eines seiner bekanntesten Werke und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 80er Jahre.

Die emotionale Botschaft und die einfache, aber effektive Melodie haben es zu einem beliebten Liebeslied gemacht, das viele Menschen weltweit berührt hat.

Inner City – Good LifeInner City – Good Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Good Life“ ist ein Dance-Song aus dem Jahr 1988, der von Kevin Saunderson für das Musikprojekt Inner City geschrieben und produziert wurde. Der Song gilt als Klassiker der House-Musik und wurde weltweit ein großer Erfolg.

Die Liedtexte sind auf Englisch, aber die Melodie und Rhythmus sind so eingängig und erhaben, dass sie sich leicht in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. In Deutschland wurde der Song besonders beliebt und gilt als einer der bekanntesten House-Titel der 80er Jahre.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bassline und einem perkussiven Rhythmus, der sofort den Tanzfläche zum Beben bringt. Die Vocals sind minimalistisch, aber effektiv, was dem Song seine Einfachheit und Wiedererkennung verleiht.

Musikalisch ist „Good Life“ typisch für die damalige House-Szene in Detroit. Es gibt einen starken Einfluss von Techno und Acid House, was dem Song seinen einzigartigen Sound verleiht.

Insgesamt ist „Good Life“ ein Meilenstein in der Entwicklung der elektronischen Musik und bleibt bis heute ein fester Bestandteil der DJ-Sets und Club-Playlists. Seine einfache Struktur und seine wiederholte Melodie machen ihn zu einem unverkennbaren Klassiker der Dance-Music.

The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The MerseyThe Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The Mersey

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ferry Cross the Mersey“ ist ein Cover-Lied, das ursprünglich von Gerry Marsden (als Sänger der Band The Searchers) geschrieben wurde. Das Stück wurde für den Film “ Ferry Across the Mersey“ (1975) komponiert und war auch die Titellied-Version des Films.

Das Lied erz abbildet die Schifffahrt über den River Mersey in Liverpool, mit einem Fährboot als Hauptthema. Der Text beschreibt die Fahrt auf dem Boot und die Aussicht auf die Stadt Liverpool während dieser Reise.

Die Version von The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden und Stock Aitken Waterman wurde für einen Benefizkonzert veröffentlicht, um Geld für die Opfer des IRA-Bombenanschlags auf Manchester im Jahr 1996 zu sammeln.

Diese Coverversion bringt zusammen:

1. Gerry Marsden: Er schrieb das Original und sang es als Sänger der Searchers.
2. Paul McCartney: Ein legendärer Musiker aus Liverpool, der zur Stadtbegeisterung beiträgt.
3. Holly Johnson: Bekannt als Sängerin von Frankie Goes to Hollywood.
4. Stock Aitken Waterman: Eine erfolgreiche Produzenten- und Songwriting-Gruppe der 1980er Jahre.

Die Kombination dieser Künstler macht dieses Lied zu einer Hommage an Liverpools Musiktradition und eine Wohltätigkeitsaktion zugleich. Es bleibt ein beliebtes Lied, das die Stärke der lokalen Musikszene und die Solidarität der britischen Popmusik hervorhebt.