Die 80'er 1989,Wissenswertes Neneh Cherry – Manchild

Neneh Cherry – Manchild

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Manchild“ ist ein Song der schwedisch-britischen Sängerin und Songwriterin Neneh Cherry, der 1989 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man trotz seines Alters noch kindlich sein kann.

Der Song beginnt mit einem minimalistischen Rhythmus und einer einfachen Melodie, die langsam aufgebaut wird. Cherry singt über ihre Gefühle der Verwirrung und Unsicherheit, während sie versucht, Erwachsensein zu verstehen.

Die Liedtexte sind metaphorisch und offen für Interpretation. Cherry verwendet Vergleiche wie „Ich bin ein Kind im Körper eines Mannes“, was ihre Unzulänglichkeit und Naivität betont.

Musikalisch ist „Manchild“ geprägt durch Cherry’s distinctive Gesangsstil, der zwischen Soul und Hip-Hop liegt. Der Refrain ist wiederholend und hypnotisch, während der Rest des Songs experimentelle Elemente enthält.

Der Song wurde von Neneh Cherry selbst geschrieben und produziert, zusammen mit dem britischen Produzenten Cameron McVey. Er war Teil ihres Albums „Raw Like Sushi“ und gilt als einer ihrer bekanntesten Tracks.

„Manchild“ wurde in den 1990er Jahren oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet und entwickelte sich zu einem Kultsong. Heute wird er oft als Klassiker des Alternative Pop oder Indie-R&B gesehen.

Neneh Cherry’s „Manchild“ ist ein Beispiel dafür, wie einfache Strukturen und Texte zu komplexen Emotionen und Konzepten führen können, was ihr einen besonderen Platz in der Musikgeschichte einräumt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The MerseyThe Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The Mersey

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ferry Cross the Mersey“ ist ein Cover-Lied, das ursprünglich von Gerry Marsden (als Sänger der Band The Searchers) geschrieben wurde. Das Stück wurde für den Film “ Ferry Across the Mersey“ (1975) komponiert und war auch die Titellied-Version des Films.

Das Lied erz abbildet die Schifffahrt über den River Mersey in Liverpool, mit einem Fährboot als Hauptthema. Der Text beschreibt die Fahrt auf dem Boot und die Aussicht auf die Stadt Liverpool während dieser Reise.

Die Version von The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden und Stock Aitken Waterman wurde für einen Benefizkonzert veröffentlicht, um Geld für die Opfer des IRA-Bombenanschlags auf Manchester im Jahr 1996 zu sammeln.

Diese Coverversion bringt zusammen:

1. Gerry Marsden: Er schrieb das Original und sang es als Sänger der Searchers.
2. Paul McCartney: Ein legendärer Musiker aus Liverpool, der zur Stadtbegeisterung beiträgt.
3. Holly Johnson: Bekannt als Sängerin von Frankie Goes to Hollywood.
4. Stock Aitken Waterman: Eine erfolgreiche Produzenten- und Songwriting-Gruppe der 1980er Jahre.

Die Kombination dieser Künstler macht dieses Lied zu einer Hommage an Liverpools Musiktradition und eine Wohltätigkeitsaktion zugleich. Es bleibt ein beliebtes Lied, das die Stärke der lokalen Musikszene und die Solidarität der britischen Popmusik hervorhebt.

Sandra – Around My HeartSandra – Around My Heart

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Around My Heart“ ist ein Lied der deutschen Popsängerin Sandra, das 1988 als Single veröffentlicht wurde. Der Song gehört zum Album „Paintings in Yellow“ und wurde von Stock Aitken Waterman produziert.

Die Melodie ist ein typisches Beispiel für die Produzentenstärke von Stock Aitken Waterman, mit einer einfachen aber effektiven Basslinie und einem treibenden Rhythmus. Der Refrain ist leicht zu singen und erzabosiert, während der Vers eine etwas komplexere Struktur aufweist.

Lyrisch handelt das Lied von einer Frau, die sich in einen Mann verliebt hat, der bereits umgeben ist von anderen Menschen. Sie beschreibt ihre Gefühle und ihre Sehnsucht nach ihm, auch wenn sie weiß, dass es schwierig sein könnte, seine Aufmerksamkeit zu gewinnen.

Der Song wurde in vielen europäischen Ländern erfolgreich und erreichte Platz 1 in den deutschen Charts. Er bleibt eines von Sandras bekanntesten und beliebtesten Liedern neben Hits wie „Everlasting Love“ und „Maria Magdalena“.

„Around My Heart“ ist ein perfektes Beispiel für den Pop-Style der späten 1980er Jahre und zeigt Sandras Fähigkeit, melodische und lyrische Songs zu schreiben, die sowohl emotional als auch komмерisch erfolgreich waren.

Milli Vanilli – Baby Don’t Forget My NumberMilli Vanilli – Baby Don’t Forget My Number

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby Don’t Forget My Number“ ist ein Hit-Song der deutschen Popgruppe Milli Vanilli aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Singleauskopplung für das zweite Studioalbum „Girl Power“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top-10-Charts.

Der Titel handelt von einer Beziehungskrise zwischen zwei jungen Erwachsenen. Die Hauptfigur bittet seine Partnerin, seine Telefonnummer nicht zu vergessen, was auf die Angst hinweist, dass sie ihn möglicherweise verlassen könnte.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den Pop-Rap-Stil der späten 1980er Jahre mit einem eingängigen Refrain und einem Rap-Part im Mittelpunkt. Die Produktion ist präzise und professionell, was typisch für die Arbeit von Frank Farian war, dem Produzenten hinter Milli Vanilli.

Obwohl der Song kommerziell erfolgreich war, wurde er auch wegen seiner musikalischen Einfachheit und des Textes kritisiert, der als zu oberflächlich empfunden wurde. Dennoch bleibt „Baby Don’t Forget My Number“ ein wichtiger Teil der Popmusikgeschichte der späten 1980er Jahre und ein Beispiel für die Popularität von Milli Vanilli in dieser Zeit.

Der Song ist bekannt für seine wiederholte Anweisung „Baby don’t forget my number“, was zu einem der markantesten Refrains des Jahres 1989 wurde und den Song leicht erkennbar macht.