Die 80'er 1989,Wissenswertes Jürgen Drews – Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie

Jürgen Drews – Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers und Entertainers Jürgen Drews. Der Titel stammt aus seinem 1980 veröffentlichten Album „Jürgen Drews“.

Der Song handelt von der Sehnsucht nach einem unerreichbaren Ziel oder einer unerfüllten Liebe. Die Textzeile „Irgendwann, irgendwo, irgendwie“ wird wiederholt und betont die Idee, dass man eines Tages vielleicht doch noch das erreichen wird, was man sich wünscht.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. Es wurde zu einem der bekanntesten Werke von Jürgen Drews und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik.

Der Song wurde auch als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 1 der Charts. Er gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Popsongs der 1980er Jahre.

„Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie“ ist nicht nur ein Lied, sondern auch ein geflügeltes Wort in Deutschland, das oft verwendet wird, um auf unbestimmte Zukunft oder mögliche Möglichkeiten hinzuweisen.

Der Song hat eine melancholische Atmosphäre und spricht viele Menschen an, die sich in ihrer aktuellen Situation unzufrieden fühlen und hoffen, dass es einmal besser werden wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Soulsister – The Way To Your HeartSoulsister – The Way To Your Heart

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Way To Your Heart“ ist ein romantischer Popsong der kanadischen Girlgroup SoulSisters. Der Song wurde 1987 veröffentlicht und war Teil des Albums „Sweet Talk“.

Die Melodie ist leicht und eingängig mit einer einfachen Struktur, die sich gut für den Gesang eignet. Der Refrain ist wiederholend und singtflüstrend, was dem Lied eine Intimität verleiht.

Der Text handelt von der Verletzlichkeit und Offenheit in einer Beziehung. Die Sängerinnen beschreiben ihre Gefühle und ihre Bereitschaft, sich auf einen anderen einzulassen. Es gibt Anspielungen auf Vertrauen, Zuneigung und die Möglichkeit, dass zwei Menschen zusammenkommen.

Musikalisch ist der Song durch seine klare Produktion und die harmonischen Chorparts gekennzeichnet. Die Gesangsstile der beiden Sängerinnen sind unterschiedlich, was dem Lied eine interessante Dynamik verleiht.

„The Way To Your Heart“ wurde ein Hit und erreichte Platz 1 in Kanada. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Gruppe und bleibt bis heute beliebt bei Fans der 80er-Jahre-Popmusik.

Insgesamt ist es ein warmherziger, melodischer Song, der die Themen Liebe und Verbindung hervorragend vermittelt.

Holly Johnson – AmericanosHolly Johnson – Americanos

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Amerikanos“ ist ein Song aus dem Jahr 1989 von der britischen Sängerin und Schauspielerin Holly Johnson. Der Titel bezieht sich auf die US-Amerikaner, die nach Großbritannien gekommen sind.

Der Text beschreibt die Erfahrungen eines Ausländers in Großbritannien und seine Begegnungen mit Briten. Es gibt Anspielungen auf kulturelle Unterschiede und soziale Konflikte zwischen Einheimischen und Immigranten.

Die Melodie ist eingängig und verwendet einen einfachen Refrain, der leicht zu merken ist. Der Gesang ist durch Johnsons distinctive Stimme geprägt, die oft als rau und expressiv beschrieben wird.

Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen Ländern Platzierungen in den Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Titel von Holly Johnson neben ihrem Hit „Love Like There’s No Tomorrow“.

Inhaltlich thematisiert „Amerikanos“ Fragen zur Identität, Zugehörigkeit und Integration in einem neuen Land. Der Song spiegelt die Erfahrungen vieler Migranten wider und diskutiert dabei auch gesellschaftliche Themen wie Rassismus und Vorurteile.

Die Musikalität des Stücks liegt im Bereich Pop-Rock mit leicht elektronischen Elementen, was typisch für die Musikproduktionen der 80er Jahre war.

The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The MerseyThe Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The Mersey

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ferry Cross the Mersey“ ist ein Cover-Lied, das ursprünglich von Gerry Marsden (als Sänger der Band The Searchers) geschrieben wurde. Das Stück wurde für den Film “ Ferry Across the Mersey“ (1975) komponiert und war auch die Titellied-Version des Films.

Das Lied erz abbildet die Schifffahrt über den River Mersey in Liverpool, mit einem Fährboot als Hauptthema. Der Text beschreibt die Fahrt auf dem Boot und die Aussicht auf die Stadt Liverpool während dieser Reise.

Die Version von The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden und Stock Aitken Waterman wurde für einen Benefizkonzert veröffentlicht, um Geld für die Opfer des IRA-Bombenanschlags auf Manchester im Jahr 1996 zu sammeln.

Diese Coverversion bringt zusammen:

1. Gerry Marsden: Er schrieb das Original und sang es als Sänger der Searchers.
2. Paul McCartney: Ein legendärer Musiker aus Liverpool, der zur Stadtbegeisterung beiträgt.
3. Holly Johnson: Bekannt als Sängerin von Frankie Goes to Hollywood.
4. Stock Aitken Waterman: Eine erfolgreiche Produzenten- und Songwriting-Gruppe der 1980er Jahre.

Die Kombination dieser Künstler macht dieses Lied zu einer Hommage an Liverpools Musiktradition und eine Wohltätigkeitsaktion zugleich. Es bleibt ein beliebtes Lied, das die Stärke der lokalen Musikszene und die Solidarität der britischen Popmusik hervorhebt.