Die 80'er 1989,Wissenswertes Soul II Soul feat. Caron Wheeler – Keep On Movin‘

Soul II Soul feat. Caron Wheeler – Keep On Movin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Keep On Movin'“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1989, der von der britischen Band Soul II Soul und der Sängerin Caron Wheeler gesungen wird. Der Track ist Teil des Albums „Club Classics Vol. One“ und wurde als Single veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassriff und einer kraftvollen Percussion, die den Rhythmus setzt. Die Vocals von Caron Wheeler sind warm und emotional, während die Background-Sängerinnen der Gruppe harmonische Chorparts beisteuern.

Lyrisch handelt es sich um einen Anspornssong, der die Zuhörer auffordert, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Der Refrain wiederholt das Titellied mehrfach, wobei die Melodie einfach eingängig und erinnerungswürdig ist.

Musikalisch lässt sich der Song als Mischung aus House, Acid Jazz und Soul beschreiben. Die Produktion ist prägnant und effektvoll, mit klaren Klavierlinien und einer starken Betonung der Bassdrums.

„Keep On Movin'“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA. Er gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Songs der Band Soul II Soul und bleibt bis heute ein Klassiker des House-Musik-Generations.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, da er oft als Teil der Live-Shows der Band verwendet wurde, bei denen die Tänzerinnen ihre Bewegungen auf dem Tanzflor synchronisierten.

Insgesamt ist „Keep On Movin'“ eine unvergleichliche Mischung aus emotionaler Stimme, eingängiger Melodie und einer prägnanten Produktion, die den Zuhörer zum Tanzen und Singen anregt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jürgen Drews – Irgendwann, Irgendwo, IrgendwieJürgen Drews – Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers und Entertainers Jürgen Drews. Der Titel stammt aus seinem 1980 veröffentlichten Album „Jürgen Drews“.

Der Song handelt von der Sehnsucht nach einem unerreichbaren Ziel oder einer unerfüllten Liebe. Die Textzeile „Irgendwann, irgendwo, irgendwie“ wird wiederholt und betont die Idee, dass man eines Tages vielleicht doch noch das erreichen wird, was man sich wünscht.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dem Lied zusätzlich zum Erfolg verhalf. Es wurde zu einem der bekanntesten Werke von Jürgen Drews und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik.

Der Song wurde auch als Single veröffentlicht und erreichte in Deutschland Platz 1 der Charts. Er gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Popsongs der 1980er Jahre.

„Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie“ ist nicht nur ein Lied, sondern auch ein geflügeltes Wort in Deutschland, das oft verwendet wird, um auf unbestimmte Zukunft oder mögliche Möglichkeiten hinzuweisen.

Der Song hat eine melancholische Atmosphäre und spricht viele Menschen an, die sich in ihrer aktuellen Situation unzufrieden fühlen und hoffen, dass es einmal besser werden wird.

The Cure – LullabyThe Cure – Lullaby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lullaby“ ist ein melancholischer Rock-Song aus dem Jahr 1989, der auf dem Album „Disintegration“ erschien. Der Song wurde von Robert Smith geschrieben und ist bekannt für seine introspektive Texte und die emotionale Musik.

Die Melodie ist sanft und traurig, mit einer wiederholten Gitarrenriff und einem hypnotischen Bassline. Die Stimme von Robert Smith klingt verzerrt und emotional, was den melancholischen Charakter des Songs unterstreicht.

Der Text handelt von Verlust, Sehnsucht und der Unfähigkeit, Schmerz zu verarbeiten. Er erz abbildet eine Person, die von Trauer und Isolation umgeben ist und sich nicht von ihren Gefühlen befreien kann.

„Lullaby“ gilt als eines der besten Werke von The Cure und wird oft als eine der bedeutendsten Songs der späten 1980er Jahre gelistet. Er zeigt die Band bei ihrer stärksten Ausdruckskraft und Emotionalität.

Der Song hat auch eine gewisse Tragikalität, da er von einem Vater zum Kind gesprochen wird, was die Idee von Verlust und Trennung verstärkt. Dies verstärkt den melancholischen Charakter des Stücks zusätzlich.

Insgesamt ist „Lullaby“ ein emotionaler und musikalisch anspruchsvoller Song, der die Fähigkeiten von The Cure als Künstler hervorhebt und ihre Fähigkeit zeigt, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken.

Kylie Minogue & Jason Donovan – Especially For YouKylie Minogue & Jason Donovan – Especially For You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Especially For You“ ist ein Duett zwischen den australischen Popstars Kylie Minogue und Jason Donovan. Das Lied wurde 1989 als Single veröffentlicht und war Teil des Soundtracks zur britischen Fernsehserie „Neighbours“, in der beide Hauptfiguren spielten.

Die Ballade handelt von der Liebe und dem Verlust. Kylie Minogue singt die erste Stimme, während Jason Donovan als Tenor die zweite Stimme übernimmt. Der Song ist bekannt für seine emotionalen Texte und die harmonische Gesangsdarbietung der beiden Sänger.

Musikalisch ist „Especially For You“ ein typisches Beispiel für den Pop-Stil der 1980er Jahre mit einem einfachen, aber effektiven Refrain und einer leicht melancholischen Melodie. Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Duette des australischen Pop.

Für viele Fans von Kylie Minogue und Jason Donovan bleibt „Especially For You“ eine wertvolle Erinnerung an ihre Zeit in der beliebten Seifenoper „Neighbours“. Der Song hat sich auch durch seine emotionale Intensität einen festen Platz in den Herzen vieler Musikliebhaber gesichert.