Die 80'er 1989,Wissenswertes Mike Oldfield – Innocent

Mike Oldfield – Innocent

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Innocent“ ist ein Lied aus dem Album „Earth: Flying“ von Mike Oldfield, das 1989 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine melancholische Atmosphäre und die emotionalen Texte.

Der Titel „Innocent“ (Unschuldig) spiegelt den Inhalt des Liedes wider. Es handelt sich um eine Reflexion über Schuld, Vergebung und die Suche nach Reinheit. Die Musik ist charakteristisch für Oldfields Stil mit einer Mischung aus elektronischen Elementen und traditionellen Instrumenten.

Das Lied beginnt mit einem leichten Rhythmus und aufbauenden Klängen, bevor es in eine intensivere Phase übergeht. Die Gesangspart ist minimalistisch gehalten, was den Fokus auf die emotionale Bedeutung der Worte legt.

„Innocent“ gilt als eines der besten Beispiele für Oldfields Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber effektive Melodien und Arrangements auszudrücken. Das Lied hat sich auch international einen Namen gemacht und wird oft als Beispiel für New Age-Musik genannt.

Die deutsche Übersetzung des englischen Originals würde etwa lauten: „Unschuldig“, wobei der Begriff „innocent“ sowohl im Sinne von „unschuldig“ als auch metaphorisch für „unschuldig“ oder „rein“ verwendet wird.

„Innocent“ bleibt ein beliebtes Stück in Mike Oldfields Diskografie und wird oft bei Meditation oder zur Entspannung gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Simple Minds – Ballad Of The Streets (Belfast Child)Simple Minds – Ballad Of The Streets (Belfast Child)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ballad of the Street (Belfast Child)“ ist ein epischer Rocksong der schottischen Band Simple Minds. Das Lied wurde 1989 als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Street Fighting Years“.

Der Song handelt von der Geschichte eines jungen Mannes namens Fergus, der während des Nordirlandkonflikts als Kind in einem Internat lebte. Er wird nach Belfast geschickt, um seine Eltern zu besuchen, aber die Reise endet tragisch.

Die Musik ist charakteristisch für Simple Minds mit einer grandiosen Choräle und einem emotionalen Gesang von Jim Kerr. Der Refrain wiederholt den Titel „Belfast Child“, was auf Deutsch etwa „Kinder aus Belfast“ bedeutet.

Das Lied wurde als Tribut an das Opfer des Konflikts gedacht und erz abbaut emotionale Klänge. Es gilt als eines der besten Stücke der Band und wurde auch in verschiedenen Filmen verwendet.

Die Verbindung zwischen dem persönlichen Schicksal des Protagonisten und der politischen Situation Nordirlands macht „Ballad of the Street (Belfast Child)“ zu einem komplexen und tiefsinnigen Lied, das sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen verarbeitet.

Insgesamt ist „Ballad of the Street (Belfast Child)“ ein epischer Rocksong mit einer fesselnden Geschichte und emotionaler Musik, der die Band Simple Minds zu ihrer besten Form bringt.

Roy Orbison – You Got ItRoy Orbison – You Got It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Got It“ ist ein Lied von Roy Orbison, das 1989 auf seinem Album „Mystery Girl“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einer Mischung aus Country und Pop-Einflüssen.

Der Text beschreibt eine Beziehung, in der die Liebe und Zuneigung zwischen zwei Menschen sehr stark sind. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, typisch für Orbisons distinctive Gesangsstil.

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 12 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder Orbisons und wird oft als Klassiker des Rock ’n‘ Roll bezeichnet.

Die Musikalität und der emotionale Ausdruck in „You Got It“ zeigen Orbisons Fähigkeit, komplexe Gefühle durch einfach strukturierte Songs auszudrücken. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird häufig bei Tributen zu Orbison gespielt.

Bobby McFerrin – Don’t Worry, Be HappyBobby McFerrin – Don’t Worry, Be Happy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Worry, Be Happy“ ist ein bekannter Popsong aus dem Jahr 1988, der von dem amerikanischen Sänger und Komponisten Bobby McFerrin geschrieben wurde. Der Song ist besonders für seine einzigartige Gesangstechnik bekannt, bei der McFerrin alle Stimmen selbst singt.

Die Liedtexte sind auf Englisch und enthalten positive Botschaften wie „Mach dir keine Sorgen, sei glücklich“ (Don’t worry, be happy). Der Refrain wiederholt diese einfache, aber ermutigende Aussage mehrfach.

Der Song verwendet verschiedene Gesangstechniken wie Falsettogesang und Vocal Percussion. McFerrin singt sowohl tiefe als auch hohe Töne selbst, was einen kraftvollen Klang erzeugt.

„Don’t Worry, Be Happy“ wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern. Er gilt als einer der ersten Videosongs, da er hauptsächlich durch sein Musikvideo verbreitet wurde.

Der Song wird oft als Beispiel für innovative Musikproduktion und Gesangstechniken genannt und hat dazu beigetragen, dass Bobby McFerrin als einer der innovativsten Sänger seiner Zeit bekannt wurde.