Die 80'er 1989,Wissenswertes De La Soul – Me Myself And I

De La Soul – Me Myself And I

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Me, Myself and I“ ist ein Lied der Hip-Hop-Band De La Soul aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Singleauskopplung für ihr zweites Studioalbum „De La Soul Is Dead“ veröffentlicht.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man selbst sein bester Freund und Mentor sein kann. Die Bandmitglieder verwenden dabei humorvolle Anspielungen und Wortspiele, um ihre Botschaft zu vermitteln.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein kraftvoller Beat mit einer markanten Bassline
– Vielseitige Instrumentation, einschließlich Keyboards und Gitarren
– Experimentelle Soundeffekte und Samples

Lyrisch thematisiert das Lied:

– Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
– Überwindung von Ängsten und Zweifeln
– Den Wert der Selbsterkenntnis und -akzeptanz

„Me, Myself and I“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von De La Soul und zählt zu den Klassikern der Hip-Hop-Musik der 1990er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jason Donovan – Sealed With A KissJason Donovan – Sealed With A Kiss

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sealed With A Kiss“ ist ein romantisches Lied, das ursprünglich von Peter Cetera geschrieben wurde und 1968 von Bobby Vinton veröffentlicht wurde. Jason Donovans Version stammt aus dem Jahr 1990.

Das Lied beschreibt die Gefühle einer Person, die sich auf den Tag der Hochzeit freut. Es handelt von der Liebe und dem Wunsch, diese für immer mit seinem Partner zu teilen.

Die Textzeile „Sealed with a kiss“ (auf Deutsch etwa „Mit einem Kuss versiegelt“) bezieht sich darauf, dass der Kuss als Symbol der ewigen Liebe und Verbindung zwischen zwei Menschen gilt.

Jason Donovans Version ist bekannt für seine warme, emotionale Stimme und die traditionelle Orchestrierung, die dem Lied einen eleganten und romantischem Touch verleiht.

Das Lied wurde zum beliebten Bestandteil vieler Hochzeitszeremonien und wird oft als Titel für Traumszenen oder romantische Momente in Filmen verwendet.

Insgesamt ist „Sealed With A Kiss“ ein klassisches Liebeslied, das die Schönheit und Intimität eines Kusses hervorhebt und die Tiefe der emotionalen Verbindung zwischen zwei Menschen betont.

Milli Vanilli – Baby Don’t Forget My NumberMilli Vanilli – Baby Don’t Forget My Number

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby Don’t Forget My Number“ ist ein Hit-Song der deutschen Popgruppe Milli Vanilli aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Singleauskopplung für das zweite Studioalbum „Girl Power“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top-10-Charts.

Der Titel handelt von einer Beziehungskrise zwischen zwei jungen Erwachsenen. Die Hauptfigur bittet seine Partnerin, seine Telefonnummer nicht zu vergessen, was auf die Angst hinweist, dass sie ihn möglicherweise verlassen könnte.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den Pop-Rap-Stil der späten 1980er Jahre mit einem eingängigen Refrain und einem Rap-Part im Mittelpunkt. Die Produktion ist präzise und professionell, was typisch für die Arbeit von Frank Farian war, dem Produzenten hinter Milli Vanilli.

Obwohl der Song kommerziell erfolgreich war, wurde er auch wegen seiner musikalischen Einfachheit und des Textes kritisiert, der als zu oberflächlich empfunden wurde. Dennoch bleibt „Baby Don’t Forget My Number“ ein wichtiger Teil der Popmusikgeschichte der späten 1980er Jahre und ein Beispiel für die Popularität von Milli Vanilli in dieser Zeit.

Der Song ist bekannt für seine wiederholte Anweisung „Baby don’t forget my number“, was zu einem der markantesten Refrains des Jahres 1989 wurde und den Song leicht erkennbar macht.

Inner City – Big FunInner City – Big Fun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Big Fun“ ist ein Dance-Song aus dem Jahr 1988, der von Kevin Saunderson für das Projekt Inner City produziert wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Tracks des Detroit Techno.

Die Musik ist geprägt durch einen tanzbaren Bassline und perkussiven Rhythmus, typisch für die frühen 90er Jahre House-Musik. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholend, was ihn besonders gut zum Tanzen eignet.

Der Text ist eher minimalistisch und konzentriert sich auf einfache, wiederholende Sätze wie „This is big fun“. Dies passt gut zum Club-Charakter des Songs und ermöglicht es den DJs, den Track flexibel zu mixen.

„Big Fun“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt auch als einer der ersten großen Hits des Detroit Techno-Stils außerhalb seiner Heimatstadt.

Heute zählt „Big Fun“ zu den Klassikern der House-Musik und wird oft bei Retro-Dance-Nächten gespielt oder als Inspiration für neue Produktionen verwendet.