Die 80'er 1989,Wissenswertes Die Ärzte – Bitte Bitte

Die Ärzte – Bitte Bitte

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bitte Bitte“ ist ein Lied der deutschen Punkrock-Band Die Ärzte aus dem Jahr 1989. Das Stück wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Die Bestie im Menschen“.

Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Bitte um Verzeihung. Der Sänger Farin singt darin seine Gefühle der Reue und Sehnsucht aus. Die Melodie ist einfache aber effektvoll, mit einer wiederholten Refrainstruktur.

Musikalisch ist das Lied typisch für Die Ärzte-Stil mit schnellen Rhythmen und sarkastischen Texten. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke der Band und gilt als Klassiker des deutschen Punkrock.

Die Single erreichte eine moderate Chartplatzierung in Deutschland und etablierte sich als fester Bestandteil der Band’s Konzertprogramme. „Bitte Bitte“ wird oft als eines der emotionalsten Lieder von Die Ärzte interpretiert, da es persönliche Erfahrungen des Sängers widerspiegelt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Robin Beck – Save Up All Your TearsRobin Beck – Save Up All Your Tears

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Save Up All Your Tears“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song aus dem Jahr 1989, der von Robin Beck gesungen wurde. Der Song wurde als Singleauskopplung für Beck’s zweites Studioalbum „Trouble in Paradise“ veröffentlicht.

Der Text handelt von einer Frau, die ihre Tränen aufspart und sie nicht verschwendet. Sie erwartet, dass ihr Ex-Freund zurückkehrt und sich entschuldigt. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem Refrain, der sich wiederholt und den Titel mehrmals wiederholt.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus AOR (Album Oriented Rock) und Hard Rock. Er enthält Gitarrenriffs, einen pulsierenden Rhythmus und eine dramatische Gesangsdarbietung von Robin Beck.

„Save Up All Your Tears“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts in den USA. Es war Becks größter kommerzieller Durchbruch und etablierte sie als eine der führenden Sängerinnen der AOR-Bewegung der späten 1980er Jahre.

Der Song gilt auch als eines der besten Beispiele für den Sound der AOR-Ära und wird oft bei Retro-Rock-Compilations und Playlistings verwendet.

Bananarama & La Na Nee Nee Noo Noo – Help!Bananarama & La Na Nee Nee Noo Noo – Help!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Die Single „Help!“ wurde 1989 von Bananarama in Zusammenarbeit mit dem Comedy-Trio Lananeeneenoonoo veröffentlicht. Es handelt sich um eine Coverversion des gleichnamigen Beatles-Klassikers aus dem Jahr 1965.

– Die Version wurde für den britischen Charity-Projekt Comic Relief aufgenommen.
– Als „Lananeeneenoonoo“ agierten die britischen Komödiantinnen Dawn French und Jennifer Saunders sowie die Schauspielerin Kathy Burke.
– Das Lied war Teil einer Benefiz-Aktion zur Unterstützung von Menschen mit HIV/AIDS.

– Die Interpretation behält den ursprünglichen Beatle-Musikstil bei, erweitert aber durch zusätzliche Gesangsstimmen und eine moderne Produktion der 80er-Jahre.
– Das Lied kombiniert die klassische Struktur von „Help!“ mit modernen Pop-Elementen.

– Die Single erreichte Platz 3 in den britischen Charts und wurde damit ein großer kommerzieller Erfolg für das Charity-Projekt.
– Der Song half, Spenden für Comic Relief zu sammeln und auf die Aufmerksamkeit für HIV/AIDS-Forschung und -Prävention aufmerksam zu machen.

„Help!“ war nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung wohltätiger Zwecke in Großbritannien Ende der 1980er Jahre. Es zeigt die Fähigkeit von Künstlern, ihre Talente für soziale und humanitäre Zwecke einzusetzen.

Rufus & Chaka Khan – Ain’t NobodyRufus & Chaka Khan – Ain’t Nobody

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ain’t Nobody“ ist ein Hit-Song aus dem Jahr 1983, der von David Foster und Jay Graydon geschrieben wurde. Der Song wurde von Rufus aufgenommen, einem US-amerikanischen Funk-Rock-Band, die in den 1970er Jahren aktiv war.

Der Titeltrack des Albums „Stompin‘ at the Savoy“, wurde von Chaka Khan gesungen, die zu dieser Zeit Sängerin bei Rufus war. Der Song kombiniert Funk-, Rock- und Soul-Elemente und ist bekannt für seine eingängliche Melodie und Chakas kraftvolle Stimme.

Die Texte handeln von einer Beziehung, in der die Partnerin nicht verletzt werden möchte und sich weigert, ihre Freiheit aufzugeben. Es wird eine Art von unerschütterlicher Liebe beschrieben, die trotz aller Widrigkeiten Bestand hat.

Musikalisch ist der Song durch seinen markanten Bass-Klang und die Synthesizer-Arrangements gekennzeichnet. Die Produktion ist prägnant und direkt, was zum Erfolg des Songs beitrug.

„Ain’t Nobody“ erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100-Charts und wurde zu einem Klassiker der 1980er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Song, der oft in Filmen, Fernsehserien und Werbespots verwendet wird.

Chaka Khans Gesangsstil und die Energie des Songs haben dazu beigetragen, dass „Ain’t Nobody“ zu einem ikonischen Funk-Soul-Hit avancierte und weiterhin gefeiert wird.