Die 80'er 1989 Geoffrey Williams – Cinderella

Geoffrey Williams – Cinderella

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Inner City – Big FunInner City – Big Fun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Big Fun“ ist ein Dance-Song aus dem Jahr 1988, der von Kevin Saunderson für das Projekt Inner City produziert wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Tracks des Detroit Techno.

Die Musik ist geprägt durch einen tanzbaren Bassline und perkussiven Rhythmus, typisch für die frühen 90er Jahre House-Musik. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholend, was ihn besonders gut zum Tanzen eignet.

Der Text ist eher minimalistisch und konzentriert sich auf einfache, wiederholende Sätze wie „This is big fun“. Dies passt gut zum Club-Charakter des Songs und ermöglicht es den DJs, den Track flexibel zu mixen.

„Big Fun“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt auch als einer der ersten großen Hits des Detroit Techno-Stils außerhalb seiner Heimatstadt.

Heute zählt „Big Fun“ zu den Klassikern der House-Musik und wird oft bei Retro-Dance-Nächten gespielt oder als Inspiration für neue Produktionen verwendet.

Technotronic feat. Felly – Pump Up The JamTechnotronic feat. Felly – Pump Up The Jam

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Pump Up The Jam“ ist ein weltweit bekannter Dance-Hit aus dem Jahr 1990. Der Song wurde von den belgischen Produzenten Patrick Charles Samson und Louis Bernard Aerts unter dem Pseudonym Technotronic produziert.

Der Refrain beginnt mit einem wiederholten Ausruf: „Pump up the jam!“ (Erhöhe die Stimmung!), der sich schnell als gefeierte Parole durchsetzte. Die Einfachheit und Wiederholung dieses Calls-to-Action trug maßgeblich zum Erfolg des Liedes bei.

Die Musik selbst ist eine Mischung aus House-Musik und Hip-Hop-Einflüssen. Sie enthält einen markanten Bass-Klang und eine einfache, aber effektive Melodie, die sich leicht in den Ohren festsetzt.

Der Song wurde von der Sängerin Ya Kid K gesungen, während Felly einen Rap-Part beisteuerte. Die Kombination aus Gesang und Rap sorgte für eine interessante Dynamik im Lied.

„Pump Up The Jam“ war nicht nur ein kommerzieller Erfolg, sondern auch kulturell bedeutsam. Er gilt als einer der ersten großen Hits der elektronischen Tanzmusik und beeinflusste viele spätere Dance-Acts.

Heute zählt „Pump Up The Jam“ zu den Klassikern der Dance-Szene und bleibt ein beliebter DJ-Set-Standby auf Partys und in Clubs weltweit.

Soulsister – The Way To Your HeartSoulsister – The Way To Your Heart

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Way To Your Heart“ ist ein romantischer Popsong der kanadischen Girlgroup SoulSisters. Der Song wurde 1987 veröffentlicht und war Teil des Albums „Sweet Talk“.

Die Melodie ist leicht und eingängig mit einer einfachen Struktur, die sich gut für den Gesang eignet. Der Refrain ist wiederholend und singtflüstrend, was dem Lied eine Intimität verleiht.

Der Text handelt von der Verletzlichkeit und Offenheit in einer Beziehung. Die Sängerinnen beschreiben ihre Gefühle und ihre Bereitschaft, sich auf einen anderen einzulassen. Es gibt Anspielungen auf Vertrauen, Zuneigung und die Möglichkeit, dass zwei Menschen zusammenkommen.

Musikalisch ist der Song durch seine klare Produktion und die harmonischen Chorparts gekennzeichnet. Die Gesangsstile der beiden Sängerinnen sind unterschiedlich, was dem Lied eine interessante Dynamik verleiht.

„The Way To Your Heart“ wurde ein Hit und erreichte Platz 1 in Kanada. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Gruppe und bleibt bis heute beliebt bei Fans der 80er-Jahre-Popmusik.

Insgesamt ist es ein warmherziger, melodischer Song, der die Themen Liebe und Verbindung hervorragend vermittelt.