Die 80'er 1989,Wissenswertes Jive Bunny & The Mastermixers – That’s What I Like

Jive Bunny & The Mastermixers – That’s What I Like

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„That’s What I Like“ ist ein aufregender, fröhlicher Tanzsong, der das Vergnügen am gemeinsamen Tanzen feiert. Das Stück verwendet Melodien aus verschiedenen bekannten Hits wie Hawaii Five-O, Chubby Checkers, Little Richards und Bill Haleys Rock Around the Clock und mischt sie zu einem neuen Sound.

– Es handelt sich um einen Novelty-Song, der verschiedene bekannte Melodien kombiniert.
– Der Titel folgte auf den Erfolg des Vorgängers „Swing the Mood“ und erreichte ebenfalls Platz 1 in Großbritannien, Irland und Spanien.
– Das Lied verwendet den Titelmelodie von Hawaii Five-O als wiederkehrenden Hook.

– Die Single wurde am 2. Oktober 1989 veröffentlicht.
– Es gibt verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Länge (Radio-Version, Extended-Version etc.).
– Der Song enthält Elemente aus verschiedenen Rock ’n‘ Roll-Klassikern der 1950er und 60er Jahre.

– In Großbritannien erreichte es Platz 1 und hielt sich drei Wochen an der Spitze.
– Es wurde ein großer kommerzieller Erfolg in vielen europäischen Ländern.
– Die Single erhielt Gold in Großbritannien für über 400.000 verkaufte Exemplare.

„That’s What I Like“ ist somit eine typische Novelty-Single aus den späten 1980er Jahren, die auf dem Trend der Kombination bekannter Melodien setzte und dabei großen Erfolg hatte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Madonna – Express YourselfMadonna – Express Yourself

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Express Yourself“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna aus dem Jahr 1989. Der Titel wurde als Singleauskopplung für Madonnas vierten Studioalbum „Like a Prayer“ veröffentlicht.

Der Song handelt von der Bedeutung der Selbstfindung und der Ausdruckskraft jeder Person. Er enthält einen starken feministischen Unterton und fordert Frauen auf, ihre eigenen Wünsche und Träume zu verfolgen, ohne sich durch gesellschaftliche Erwartungen oder Konventionen einschränken zu lassen.

Musikalisch ist „Express Yourself“ geprägt durch Madonnas charakteristische Gesangsstil und die Verwendung von Synthesizern und Rhythmusinstrumenten. Der Refrain mit dem wiederholten Ausruf „Express yourself, don’t repress yourself“ wird zum Hauptslogan des Liedes und drückt den Kernbotschaft aus.

Der Musikvideo zur Single zeigt Madonna in verschiedenen Rollen und Outfits, wobei sie verschiedene Charaktere verkörpert und so die Botschaft des Songs visualisiert. Es gilt als eines der ikonischsten Videos der 80er Jahre.

„Express Yourself“ war sowohl kommerziell als auch musikalisch sehr erfolgreich und erreichte Platz 2 in den Billboard Hot 100 Charts. Der Song wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu Madonnas bekanntesten Werken.

Heino – EnzianHeino – Enzian

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Enzian“ von Heino auf Deutsch:

„Enzian“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Schlagersängers Heino. Es wurde 1975 veröffentlicht und gehört zu seinen bekanntesten Titeln.

Das Lied handelt von der Liebe und Begeisterung für die Natur, insbesondere für den Enzian, einer Blume, die im Frühjahr in den Alpen blüht. Der Text beschreibt die Schönheit dieser Blume und vergleicht sie mit der Liebe.

Die Melodie ist leicht und melodisch, was dem Song seine Anziehungskraft verleiht. Heinos markanter Gesangsstil mit seiner tiefen Stimme passt perfekt zum emotionalen Inhalt des Liedes.

„Enzian“ gilt als Klassiker der deutschen Volksmusik und hat sich über die Jahre hinweg großer Beliebtheit erfreut. Es wird oft bei Veranstaltungen und Feiern gespielt und singt und bleibt ein fester Bestandteil des deutschen Musikrepertoires.

Der Erfolg des Songs trug auch dazu bei, dass der Enzian in Deutschland noch populärer wurde und heute oft als Symbol für Frühling und Naturbegeisterung verwendet wird.

Insgesamt ist „Enzian“ ein wunderschönes Beispiel für Heinos Fähigkeit, Naturthemen in seiner Musik zu verarbeiten und dabei die Zuhörer mit seiner warmen, emotionalen Stimme zu begeistern.

Rufus & Chaka Khan – Ain’t NobodyRufus & Chaka Khan – Ain’t Nobody

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ain’t Nobody“ ist ein Hit-Song aus dem Jahr 1983, der von David Foster und Jay Graydon geschrieben wurde. Der Song wurde von Rufus aufgenommen, einem US-amerikanischen Funk-Rock-Band, die in den 1970er Jahren aktiv war.

Der Titeltrack des Albums „Stompin‘ at the Savoy“, wurde von Chaka Khan gesungen, die zu dieser Zeit Sängerin bei Rufus war. Der Song kombiniert Funk-, Rock- und Soul-Elemente und ist bekannt für seine eingängliche Melodie und Chakas kraftvolle Stimme.

Die Texte handeln von einer Beziehung, in der die Partnerin nicht verletzt werden möchte und sich weigert, ihre Freiheit aufzugeben. Es wird eine Art von unerschütterlicher Liebe beschrieben, die trotz aller Widrigkeiten Bestand hat.

Musikalisch ist der Song durch seinen markanten Bass-Klang und die Synthesizer-Arrangements gekennzeichnet. Die Produktion ist prägnant und direkt, was zum Erfolg des Songs beitrug.

„Ain’t Nobody“ erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100-Charts und wurde zu einem Klassiker der 1980er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Song, der oft in Filmen, Fernsehserien und Werbespots verwendet wird.

Chaka Khans Gesangsstil und die Energie des Songs haben dazu beigetragen, dass „Ain’t Nobody“ zu einem ikonischen Funk-Soul-Hit avancierte und weiterhin gefeiert wird.