Die 80'er 1989,Wissenswertes Madonna – Cherish

Madonna – Cherish

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cherish“ ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Madonna, das 1989 als Single aus ihrem fünften Studioalbum „Like a Prayer“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Madonna selbst geschrieben und produziert.

Die Musik ist ein melancholischer Ballade mit einem sanften Piano-Riff und einer einfachen, aber emotionalen Melodie. Der Text handelt von der Sehnsucht nach einem verlorenen Liebhaber und der Bitte, ihn zurückzuholen.

Madonna singt den Song mit ihrer charakteristischen, tiefen Stimme und bringt die Emotionen des Liedes sehr überzeugend zum Ausdruck. Die Produktion ist minimalistisch, was dem Gefühl der Verletzlichkeit und Intimität des Songs Rechnung trägt.

„Cherish“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 2 in den Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der besten Lieder Madonnas und wird oft als einer der besten Songs der 80er Jahre gelistet.

Der Song wurde auch für seine visuelle Komponente bekannt, da er Teil einer umstrittenen Werbekampagne für den Spirituosenhersteller Absolut Vodka war, bei der Madonna einen Kranz auf dem Kopf trug und den Song sang.

Insgesamt ist „Cherish“ ein kraftvoller Ausdruck von Liebe, Verlust und Sehnsucht, der durch Madonnas fesselnde Performance und die einfache, aber effektive Musik unterstrichen wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tanita Tikaram – Twist In My SobrietyTanita Tikaram – Twist In My Sobriety

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Songs „Twist in My Sobriety“ von Tanita Tikaram:

„Twist in My Sobriety“ ist ein bekannter Song der britischen Sängerin Tanita Tikaram, der 1988 auf ihrem zweiten Album „Ancient Heart“ veröffentlicht wurde.

Die Liedtexte beschreiben die Gefühle einer Person, die sich von Alkohol befreit hat, aber immer noch mit den Auswirkungen und dem Verlangen nachzukommen kämpft. Der Titel bezieht sich auf die unerwarteten Emotionen und Veränderungen, die nach der Überwindung eines Suchtproblems auftreten können.

Der Song wird oft als eine kraftvolle und emotionalreiche Hymne zur Reinigung und Erleuchtung interpretiert. Tikarams tiefe Stimme und die einfache, aber effektive Melodie tragen zur Intensität der emotionalen Botschaft bei.

– Die Liedstruktur ist einfach gehalten mit einer wiederholenden Refrain-Melodie.
– Der Song verwendet eine Kombination aus Akustikgitarre und Streichern für einen warmen, introspektiven Klang.
– Die Gesangsdarbietung von Tanita Tikaram wird für ihre Emotionalität und Authentizität geschätzt.

„Twist in My Sobriety“ gilt als Klassiker der Neuen Welle und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Popmusik der späten 1980er Jahre und frühen 1990er Jahre gehabt. Der Song wurde oft bei Radio-Playlists und auf Kompilationsalben verwendet und hat Tanita Tikaram zu einer der bekanntesten Sängerinnen dieser Epoche gemacht.

Der Song kann als eine persönliche Reise interpretiert werden, die von der Abhängigkeit zur Freiheit führt. Die „Verbiegung“ im Titel symbolisiert möglicherweise die unerwarteten Wendungen und Emotionen, die während des Heilungsprozesses auftreten können.

Insgesamt ist „Twist in My Sobriety“ ein emotionaler und kraftvoller Song, der für seine eindringliche Beschreibung der Erfahrung der Überwindung einer Sucht und die damit verbundenen Gefühle geschätzt wird.

Donna Summer – This Time I Know It’s For RealDonna Summer – This Time I Know It’s For Real

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„This Time I Know It’s For Real“ ist ein Disco-Hit der legendären Sängerin Donna Summer aus dem Jahr 1982. Der Song wurde als Singleauskopplung für Summers Album „The Double Collection“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts.

Die Ballade beginnt mit einem sanften Piano-Riff und einer einfühlsamen Gesangsstimme Donnas. Sie singt über ihre neue Liebe und ihre Überzeugung, dass diese Beziehung länger halten wird als ihre vorherigen.

Der Refrain ist leicht melodisch und wiederholt den Titel mehrfach, während der Vers tiefer in die Gefühle der Sängerin eintaucht. Die Produktion ist minimalistisch, was den Fokus auf Donnas Stimme legt und ihr Emotionen Ausdruck verleiht.

Der Song zeigt Donnas Fähigkeit, sowohl Disco- als auch Balladen zu interpretieren, was zu ihrer Vielseitigkeit als Künstlerin beiträgt. „This Time I Know It’s For Real“ bleibt bis heute ein beliebter Song in Donnas Diskografie und ein Beispiel für ihre Fähigkeit, verschiedene Musikstile zu beherrschen.