Die 80'er 1989,Wissenswertes Prince – Batdance

Prince – Batdance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Batdance“ ist ein Song von Prince, der 1989 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf den Batman-Film „Batman“ aus demselben Jahr, in dem Michael Keaton die titelgebende Rolle spielt.

Der Song beginnt mit einem Sample aus dem Film, gefolgt von einer hypnotischen Bassline und perkussiven Elementen. Prince singt und rappt über verschiedene Themen, darunter seine Beziehung zu seiner Frau Mayte Garcia und seine Erfahrungen mit Medien und öffentlicher Aufmerksamkeit.

Die Musik ist ungewöhnlich für einen Soundtrack-Song, da sie eher experimentell und avantgardistisch ist. Sie enthält Elemente aus verschiedenen Genres wie Rock, Funk und Hip-Hop.

„Batdance“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100-Charts in den USA. Er gilt auch als einer der ersten Songs, der das Konzept der „Mashup“-Musik vorwegnahm, indem er Elemente aus verschiedenen Quellen kombinierte.

Der Song wird oft als kreativer und innovativer Beitrag zur Batman-Franchise angesehen, der die Grenzen zwischen Musik und Filmmusik überschreitet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Texas – I Don’t Want A LoverTexas – I Don’t Want A Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Don’t Want A Lover“ ist ein Lied der schottischen Band Texas, das 1997 als Single veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von Sharleen Spiteri geschrieben und ist Teil ihres Albums „White On Blonde“.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer sanften Gitarrenbegleitung und einem emotionalen Gesang von Sharleen Spiteri. Der Text handelt von einer Person, die sich weigert, eine Beziehung einzugehen oder zu lieben, da sie Angst vor Verletzungen hat.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs der Band Texas. Es erreichte Platz eins in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen Ländern wie Deutschland und Österreich erfolgreich.

Die Musikvideo zeigt Sharleen Spiteri, die das Lied live auftritt, während sich um sie herum Bilder von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen abspielen lassen.

– Genre: Alternative Rock, Pop-Rock
– Länge: 4 Minuten und 37 Sekunden
– Besetzung: Sharleen Spiteri (Gesang), Johnny McElhone (Bass)
– Produzent: Ed Buller

„I Don’t Want A Lover“ ist ein Beispiel für Texas‘ Fähigkeit, melancholische und introspektive Songs mit einer starken Melodie zu schreiben, die weltweit Resonanz findet.

Big Fun – Blame It On The BoogieBig Fun – Blame It On The Boogie

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Big Fun“ ist ein Lied der britischen Boyband New Kids on the Block aus dem Jahr 1989. Es wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Hangin‘ Tough“.

Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Verantwortung, die man für seine eigenen Fehler übernimmt. Der Titel „Big Fun“ spielt darauf an, dass es oft einfacher erscheint, sich selbst die Schuld zuzusprechen und die Verantwortung auf etwas oder jemanden außerhalb der Beziehung zu schieben.

Die Melodie ist upbeat und eingängig, mit einem Refrain, der leicht zu singen und zu mimen ist. Die Texte sind in erster Person geschrieben und geben einen persönlichen Einblick in Gefühle der Reue und des Versuchs, das Problem zu lösen.

Musikalisch setzt der Song auf eine Mischung aus Pop-Rock und R&B Elementen, was typisch für die Musik der späten 1980er Jahre war. Die Produktion ist professionell und klingt modern für die damalige Zeit.

„Big Fun“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 4 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und wird oft bei Konzerten gespielt.

Insgesamt ist „Big Fun“ ein typisches Beispiel für die Popmusik der späten 1980er Jahre, mit seiner einfachen Struktur, eingängigen Melodie und emotionalen Texten über Liebe und Verantwortung.

Roxette – The LookRoxette – The Look

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „The Look“ von Roxette:

„The Look“ ist ein Hit-Song der schwedischen Pop-Rock-Band Roxette aus dem Jahr 1989. Das Lied wurde für das Album „Look Sharp!“ aufgenommen und war einer der größten Erfolge der Band weltweit.

Die deutschen Worte sind nicht direkt im Originaltext enthalten, aber die Bedeutung lässt sich so zusammenfassen:

„Der Blick“ beschreibt eine Situation, in der zwei Menschen sich beobachten und ihre Gefühle austauschen. Es handelt sich um einen tiefen emotionalen Moment zwischen zwei Personen, bei dem sie sich durch einen Blick verbinden lassen.

– Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, das den Grundrhythmus setzt.
– Nach einigen Takten tritt der Gesang ein, gefolgt von Gitarrenakkorden.
– Die Melodie ist leicht und erinnert an eine Ballade, obwohl es sich um einen Up-Tempo-Song handelt.
– Der Refrain ist eingängig und wiederholt sich mehrmals im Laufe des Songs.

„The Look“ wurde zu einem Symbol der späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Es war einer der ersten Videosongs, der auf MTV gespielt wurde und damit zur Popularität des Musikvideos beitrug.

Der Song gilt als eines der besten Lieder der 1980er Jahre und hat sich über 6 Millionen Mal in den USA verkauft. Er wurde auch für einen Grammy nominiert und ist bis heute ein Klassiker der Popmusik.

„The Look“ von Roxette ist ein emotionaler Song über die Verbindung zwischen zwei Menschen durch einen Blick. Mit seiner einfachen Melodie und eingängigen Struktur wurde er zu einem der erfolgreichsten Songs der Band und einer Ikone der Popmusik der 1980er Jahre.