Die 80'er 1989,Wissenswertes Simply Red – It’s Only Love

Simply Red – It’s Only Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s Only Love“ ist ein Lied der britischen Band Simply Red aus dem Jahr 1991. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Stars“.

Der Text handelt von einer Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten und Probleme weiterbesteht. Die Zeilen „Es ist nur Liebe / Es ist nur Liebe“ wiederholen sich mehrfach im Refrain und betonen so den Kern der Botschaft: Auch wenn alles andere scheint zu zerbrechen, bleibt die Liebe bestehen.

Die Melodie ist charakteristisch für Simply Reds Stil mit ihrer leicht swingenden Rhythmusik und der warmen, souligen Stimme von Mick Hucknall. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und gilt als eines ihrer besten Werke.

Musikalisch orientiert sich der Song an Soul- und Funk-Einflüssen, was typisch für Simply Reds Sound war. Der Produzent Stewart Levine hat einen warmen, analog-soundigen Klang geschaffen, der den Song noch heute attraktiv macht.

„It’s Only Love“ erreichte in vielen Ländern hohe Chartpositionen und wurde auch international erfolgreich. Heute zählt es zu den Klassikern der Band und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Madonna – Express YourselfMadonna – Express Yourself

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Express Yourself“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Madonna aus dem Jahr 1989. Der Titel wurde als Singleauskopplung für Madonnas vierten Studioalbum „Like a Prayer“ veröffentlicht.

Der Song handelt von der Bedeutung der Selbstfindung und der Ausdruckskraft jeder Person. Er enthält einen starken feministischen Unterton und fordert Frauen auf, ihre eigenen Wünsche und Träume zu verfolgen, ohne sich durch gesellschaftliche Erwartungen oder Konventionen einschränken zu lassen.

Musikalisch ist „Express Yourself“ geprägt durch Madonnas charakteristische Gesangsstil und die Verwendung von Synthesizern und Rhythmusinstrumenten. Der Refrain mit dem wiederholten Ausruf „Express yourself, don’t repress yourself“ wird zum Hauptslogan des Liedes und drückt den Kernbotschaft aus.

Der Musikvideo zur Single zeigt Madonna in verschiedenen Rollen und Outfits, wobei sie verschiedene Charaktere verkörpert und so die Botschaft des Songs visualisiert. Es gilt als eines der ikonischsten Videos der 80er Jahre.

„Express Yourself“ war sowohl kommerziell als auch musikalisch sehr erfolgreich und erreichte Platz 2 in den Billboard Hot 100 Charts. Der Song wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu Madonnas bekanntesten Werken.

Original Naabtal Duo – Patrona BavariaeOriginal Naabtal Duo – Patrona Bavariae

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Patrona Bavariae“ ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder des deutschen Gesangsduos Original Naabtal Duo. Das Lied wurde 1988 veröffentlicht und war ein großer Erfolg bei der Volksmusikwettbewerb Grand Prix der Volksmusik.

Der Song handelt von einer schmerzlichen Trennung und der Bitte an Maria (Patrona) als Schutzpatronin Bayerns, dem Land der Sprecher, Hilfe zu gewähren. Der Text enthält typisch bayerische Ausdrücke und Redewendungen.

Musikalisch ist es ein volksmusikalisches Lied mit Akkordeon-Rhythmen und einem einfachen, aber effektiven Refrain. Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was zum großen Erfolg beitrug.

„Patrona Bavariae“ gilt als Ikone der deutschen Volksmusik der 1980er Jahre. Es verbindet religiöse Elemente mit Heimatverbundenheit und hat viele Fans in Deutschland und Österreich gefunden.

Das Lied wurde zu einem Symbol für bayrische Identität und Volksmusik und hat maßgeblich zum Durchbruch des Duos beigetragen. Bis heute bleibt es eines der bekanntesten Werke des Original Naabtal Duos.

– Erster Platz beim Grand Prix der Volksmusik 1988
– Mehrfache Gold- und Platin-Auszeichnungen
– Über 1 Million verkaufter Tonträger
– Eines der meistgespielten und am häufigsten gesungenen Lieder in der deutschen Volksmusik

„Patrona Bavariae“ bleibt somit ein unveränderlicher Bestandteil der deutschen Musiklandschaft und ein Beispiel für den Erfolg volksmusikalischer Lieder in den 1980er Jahren.

Bobby Brown – My PrerogativeBobby Brown – My Prerogative

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Prerogative“ ist ein Hit-Song des US-amerikanischen Sängers und Songwriters Bobby Brown. Der Titel wurde 1990 als Single aus seinem zweiten Studioalbum „Don’t Be Cruel“ veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem Sample aus dem Lied „He Don’t Love You (Like I Do)“ von Tony! Toni! Toné!. Die Melodie und der Refrain erinnern an die Disco-Ära der 1970er Jahre, während der Rhythmus moderner Hip-Hop-Einflüsse aufweist.

Lyrisch handelt es sich um eine Erklärung, warum der Sänger seine Beziehung beenden möchte. Er behauptet, dass er das Recht hat, seine Entscheidungen selbst zu treffen und nicht von seiner Partnerin kontrolliert werden zu müssen.

Der Song wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als einer der bekanntesten Songs des frühen 1990er Jahres und hat Bobby Brown international zum Star gemacht.

„My Prerogative“ ist auch für seine visuelle Präsentation bekannt, die eine Mischung aus Tanz und Hip-Hop-Elemente zeigt. Der Musikvideo, der von einer Gruppe von Tänzern und Bobby Brown selbst gezeigt wird, wurde zu einem Klassiker seiner Zeit.

Der Song ist oft als eine Art „Machtdemonstration“ interpretiert, da er sowohl musikalisch als auch visuell innovative Elemente für die damalige Zeit aufwies und Bobby Brown als einen der ersten R&B-Künstler etablierte, der auch Hip-Hop-Elemente in seine Musik integrierte.

Insgesamt ist „My Prerogative“ ein wichtiger Meilenstein in der Karriere von Bobby Brown und hat maßgeblich zum Erfolg des New Jack Swing-Stils beigetragen, einer Mischung aus R&B, Funk und Hip-Hop, die in den frühen 1990er Jahren populär war.