Die 80'er 1989,Wissenswertes Simply Red – It’s Only Love

Simply Red – It’s Only Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s Only Love“ ist ein Lied der britischen Band Simply Red aus dem Jahr 1991. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Stars“.

Der Text handelt von einer Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten und Probleme weiterbesteht. Die Zeilen „Es ist nur Liebe / Es ist nur Liebe“ wiederholen sich mehrfach im Refrain und betonen so den Kern der Botschaft: Auch wenn alles andere scheint zu zerbrechen, bleibt die Liebe bestehen.

Die Melodie ist charakteristisch für Simply Reds Stil mit ihrer leicht swingenden Rhythmusik und der warmen, souligen Stimme von Mick Hucknall. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und gilt als eines ihrer besten Werke.

Musikalisch orientiert sich der Song an Soul- und Funk-Einflüssen, was typisch für Simply Reds Sound war. Der Produzent Stewart Levine hat einen warmen, analog-soundigen Klang geschaffen, der den Song noch heute attraktiv macht.

„It’s Only Love“ erreichte in vielen Ländern hohe Chartpositionen und wurde auch international erfolgreich. Heute zählt es zu den Klassikern der Band und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Depeche Mode – Personal JesusDepeche Mode – Personal Jesus

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Personal Jesus“ ist ein Song der britischen Band Depeche Mode aus dem Jahr 1989. Der Titel stammt vom Album „Violator“, das als eines der erfolgreichsten Alben der Band gilt.

Der Song beginnt mit einem Gospel-Chor und entwickelt sich dann zu einer hypnotisierenden Synthie-Pop-Komposition. Die Texte sind von religiösen Metaphern und sexuellen Anspielungen geprägt.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Titel der Band und wurde zu einem ihrer größten Hits. Er erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde für mehrere Musikpreise nominiert.

Musikalisch ist „Personal Jesus“ durch seine druckvolle Atmosphäre und die wiederholte Gitarrenmelodie gekennzeichnet. Der Gesang von Dave Gahan ist emotional und intensiv.

Der Song wird oft als eine der besten Songs der 1980er Jahre gelistet und zählt zu den Klassikern der elektronischen Popmusik. Er bleibt bis heute ein beliebter Konzerttitel bei Depeche Mode-Konzerten.

Die Bedeutung des Titels lässt sich auf verschiedene Weise interpretieren – von einer spirituellen Erfahrung über eine sexuelle Beziehung bis hin zu einer metaphorischen Beschreibung eines idealisierten Partners. Letztendlich bleibt der Song offen für persönliche Interpretationen.

„Personal Jesus“ ist ein Meilenstein in der Karriere von Depeche Mode und prägte maßgeblich das Sound der Band in den späten 1980er Jahren.

Milli Vanilli – Baby Don’t Forget My NumberMilli Vanilli – Baby Don’t Forget My Number

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby Don’t Forget My Number“ ist ein Hit-Song der deutschen Popgruppe Milli Vanilli aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Singleauskopplung für das zweite Studioalbum „Girl Power“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top-10-Charts.

Der Titel handelt von einer Beziehungskrise zwischen zwei jungen Erwachsenen. Die Hauptfigur bittet seine Partnerin, seine Telefonnummer nicht zu vergessen, was auf die Angst hinweist, dass sie ihn möglicherweise verlassen könnte.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den Pop-Rap-Stil der späten 1980er Jahre mit einem eingängigen Refrain und einem Rap-Part im Mittelpunkt. Die Produktion ist präzise und professionell, was typisch für die Arbeit von Frank Farian war, dem Produzenten hinter Milli Vanilli.

Obwohl der Song kommerziell erfolgreich war, wurde er auch wegen seiner musikalischen Einfachheit und des Textes kritisiert, der als zu oberflächlich empfunden wurde. Dennoch bleibt „Baby Don’t Forget My Number“ ein wichtiger Teil der Popmusikgeschichte der späten 1980er Jahre und ein Beispiel für die Popularität von Milli Vanilli in dieser Zeit.

Der Song ist bekannt für seine wiederholte Anweisung „Baby don’t forget my number“, was zu einem der markantesten Refrains des Jahres 1989 wurde und den Song leicht erkennbar macht.

Petula Clark – Downtown ’88Petula Clark – Downtown ’88

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Downtown ’88“ ist ein Song der britischen Sängerin Petula Clark, der 1988 veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine Neuauflage ihres 1964 großen Hits „Downtown“.

Die neue Version behält den ursprünglichen Refrain bei, aber es gibt einige Änderungen im Text und die Musik wurde leicht angepasst. Das Lied erzabiert eine nostalgische Stimmung mit einer Mischung aus Retro- und Moderne Elementen.

Der Song handelt von einem Mann, der nach vielen Jahren zurückkehrt und feststellt, dass sich die Stadt verändert hat. Er vergleicht die heutige Szene mit der Vergangenheit und zeigt, wie sich die Zeit auf die Menschen und ihre Umgebung auswirkt.

Petulas Stimme klingt immer noch so rein und charismatisch wie in ihrer frühen Karriere, was dem Lied einen modernen Touch verleiht. Die Kombination aus altem und neuem macht „Downtown ’88“ zu einem interessanten Beispiel für die Art, wie Klassiker in moderne Zeiten interpretiert werden können.

Der Song war ein weiterer Erfolg für Petula Clark und unterstreicht ihre Fähigkeit, sowohl traditionelle als auch zeitgemäße Musik zu schaffen.