Die 80'er 1989,Wissenswertes Tanita Tikaram – Twist In My Sobriety

Tanita Tikaram – Twist In My Sobriety

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Songs „Twist in My Sobriety“ von Tanita Tikaram:

„Twist in My Sobriety“ ist ein bekannter Song der britischen Sängerin Tanita Tikaram, der 1988 auf ihrem zweiten Album „Ancient Heart“ veröffentlicht wurde.

Die Liedtexte beschreiben die Gefühle einer Person, die sich von Alkohol befreit hat, aber immer noch mit den Auswirkungen und dem Verlangen nachzukommen kämpft. Der Titel bezieht sich auf die unerwarteten Emotionen und Veränderungen, die nach der Überwindung eines Suchtproblems auftreten können.

Der Song wird oft als eine kraftvolle und emotionalreiche Hymne zur Reinigung und Erleuchtung interpretiert. Tikarams tiefe Stimme und die einfache, aber effektive Melodie tragen zur Intensität der emotionalen Botschaft bei.

– Die Liedstruktur ist einfach gehalten mit einer wiederholenden Refrain-Melodie.
– Der Song verwendet eine Kombination aus Akustikgitarre und Streichern für einen warmen, introspektiven Klang.
– Die Gesangsdarbietung von Tanita Tikaram wird für ihre Emotionalität und Authentizität geschätzt.

„Twist in My Sobriety“ gilt als Klassiker der Neuen Welle und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Popmusik der späten 1980er Jahre und frühen 1990er Jahre gehabt. Der Song wurde oft bei Radio-Playlists und auf Kompilationsalben verwendet und hat Tanita Tikaram zu einer der bekanntesten Sängerinnen dieser Epoche gemacht.

Der Song kann als eine persönliche Reise interpretiert werden, die von der Abhängigkeit zur Freiheit führt. Die „Verbiegung“ im Titel symbolisiert möglicherweise die unerwarteten Wendungen und Emotionen, die während des Heilungsprozesses auftreten können.

Insgesamt ist „Twist in My Sobriety“ ein emotionaler und kraftvoller Song, der für seine eindringliche Beschreibung der Erfahrung der Überwindung einer Sucht und die damit verbundenen Gefühle geschätzt wird.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Jive Bunny & The Mastermixers – That’s What I LikeJive Bunny & The Mastermixers – That’s What I Like

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„That’s What I Like“ ist ein aufregender, fröhlicher Tanzsong, der das Vergnügen am gemeinsamen Tanzen feiert. Das Stück verwendet Melodien aus verschiedenen bekannten Hits wie Hawaii Five-O, Chubby Checkers, Little Richards und Bill Haleys Rock Around the Clock und mischt sie zu einem neuen Sound.

– Es handelt sich um einen Novelty-Song, der verschiedene bekannte Melodien kombiniert.
– Der Titel folgte auf den Erfolg des Vorgängers „Swing the Mood“ und erreichte ebenfalls Platz 1 in Großbritannien, Irland und Spanien.
– Das Lied verwendet den Titelmelodie von Hawaii Five-O als wiederkehrenden Hook.

– Die Single wurde am 2. Oktober 1989 veröffentlicht.
– Es gibt verschiedene Versionen mit unterschiedlicher Länge (Radio-Version, Extended-Version etc.).
– Der Song enthält Elemente aus verschiedenen Rock ’n‘ Roll-Klassikern der 1950er und 60er Jahre.

– In Großbritannien erreichte es Platz 1 und hielt sich drei Wochen an der Spitze.
– Es wurde ein großer kommerzieller Erfolg in vielen europäischen Ländern.
– Die Single erhielt Gold in Großbritannien für über 400.000 verkaufte Exemplare.

„That’s What I Like“ ist somit eine typische Novelty-Single aus den späten 1980er Jahren, die auf dem Trend der Kombination bekannter Melodien setzte und dabei großen Erfolg hatte.

Natalie Cole – Miss You Like CrazyNatalie Cole – Miss You Like Crazy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Miss You Like Crazy“ ist ein melancholischer Balladensong, der Natalie Coles Stimme in ihrer vollen Pracht zur Geltung bringt. Der Titel spiegelt das tiefe Verlangen wider, jemanden zu vermissen und die Sehnsucht nach dieser Person auszudrücken.

Der Song beginnt mit einer sanften, aber intensiven Aufforderung an den Geliebten, zurückzukommen. Natalie Cole singt mit ihrer warmen, rauchigen Stimme von der Leere und dem Schmerz, die sie verspürt, während sie auf ihre geliebte Person wartet.

Die Melodie ist einfach, aber effektiv, mit einem leicht schwankenden Rhythmus, der die Emotionen verstärkt. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Piano und Streichern, was einen intimen und emotionalen Klang erzeugt.

Der Text ist voller Metaphern und Vergleiche, die die Tiefe der Gefühle des Sängers ausdrücken. Er vergleicht seine Liebe mit einem „crazy“ Verlangen, was die Unkontrollierbarkeit seiner Gefühle betont.

„Miss You Like Crazy“ ist ein Klassiker der Pop-Ballade, der für seine emotionale Intensität und Natalie Coles außergewöhnliche Gesangsfähigkeiten bekannt ist. Der Song hat sich zu einem beliebten Lieblingsstück vieler Musikliebhaber entwickelt und bleibt eine bewegende Hommage an die Macht der Liebe und das Schmerz der Trennung.

Kon Kan – I Beg Your PardonKon Kan – I Beg Your Pardon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Kon Kan“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Band Buggles aus dem Jahr 1979. Der Titel bezieht sich auf den kanadischen Sänger und Schauspieler Keanu Reeves‘ Vater, Paul Reeves.

Der Song beginnt mit einem Synthesizer-Riff und einer perkussiven Melodie, die an die Stilistik der 1980er Jahre erinnert. Die Liedtexte sind in Englisch und thematisieren Themen wie Technologie, Medien und Gesellschaft.

Die Musik wird als eine Mischung aus New Wave, Synth-Pop und Prog-Rock beschrieben. Der Song verwendet verschiedene Instrumente wie Keyboards, Gitarren und einen Bass, um eine dynamische Atmosphäre zu schaffen.

„Kon Kan“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Buggles und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Disco- und Funk-Jahre der 1970er und 1980er.

Der Song wurde auch für seine visuellen Elemente gelobt, die eine Mischung aus Musikvideo und Fernsehformat darstellen. Dies war ein Novum für die Zeit und beeinflusste spätere Musikvideos.

Insgesamt ist „Kon Kan“ ein kreativer und musikalischer Meilenstein, der die Grenzen zwischen Musik und Unterhaltung aufbricht und weiterhin Fans und Kritiker begeistert.