„Room With A View“ ist ein hitparadenstarker Rocksong aus dem Jahr 1983, der von dem amerikanischen Musiker und Songwriter Tony Carey geschrieben und aufgenommen wurde. Der Titel stammt von einem gleichnamigen Roman von E.M. Forster.
Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Piano-Riff, das die Grundlage für den gesamten Track bildet. Carey’s Stimme erz abbetont die Melodie mit seiner charakteristischen Bariton-Stimme, die zwischen Sentimentalität und Energie schwankt.
Lyrisch handelt es sich um eine Reflexion über die Vor- und Nachteile des modernen Lebens. Die Zeilen „I’ve got a room with a view / But I’m stuck inside my mind“ (Ich habe einen Raum mit Aussicht / Aber ich bin in meinem Kopf gefangen) spiegeln diese Thematik wider.
Musikalisch ist der Song durch seine einfache aber effektive Struktur gekennzeichnet. Das Piano spielt eine zentrale Rolle, während Gitarre und Schlagzeug den Rhythmus unterstützen.
„Room With A View“ erreichte in vielen Ländern Platzierung in den Top-Ten-Charts und gilt als einer der bekanntesten Songs des Jahres 1983. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der AOR- und Softrock-Musik.
Die Bedeutung des Titels lässt sich auch metaphorisch interpretieren: Der „Raum mit Aussicht“ symbolisiert sowohl die Möglichkeit zur Freiheit und Perspektivwechsel als auch die Frustration darüber, dass man trotzdem eingeschlossen fühlt. Dies passt gut zum Thema der songtextlichen Reflexion über moderne Gesellschaft und individuelle Isolation.