Die 80'er 1989,Wissenswertes Kaoma – Lambada

Kaoma – Lambada

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lambada“ ist ein weltweit bekannter Popsong aus dem Jahr 1989, der von dem französischen Musikprojekt Kaoma geschrieben und produziert wurde. Das Lied wurde von der Sängerin Loïc Bodi gesungen und war Teil des Albums „Loïc Mora & Kaoma“.

Die Musik ist eine Mischung aus verschiedenen Stilen wie Zouk, Techno und Latin Music. Der Song verwendet einen hypnotischen Rhythmus und eine einfache Melodie, die sich leicht wiederholen lässt.

Der Text ist auf Französisch und Portugiesisch verfasst. Er handelt von einer Frau namens Lambada, die als Tänzerin bekannt ist. Die Worte beschreiben ihre Fähigkeiten im Tanzen und ihre Anziehungskraft auf Männer.

Das Lied erreichte in vielen Ländern den ersten Platz in den Charts und wurde zu einem Klassiker der 80er-Jahre. Es wird oft bei Partys und Tanzveranstaltungen gespielt und ist bis heute beliebt.

Die Erfolgsgeschichte von „Lambada“ führte auch zu einer Reihe von Coverversionen und Remixen, die ebenfalls erfolgreich waren. Heute gilt das Lied als eines der ikonischsten Songs der Dance-Music-Ära der 1980er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tanita Tikaram – Twist In My SobrietyTanita Tikaram – Twist In My Sobriety

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Songs „Twist in My Sobriety“ von Tanita Tikaram:

„Twist in My Sobriety“ ist ein bekannter Song der britischen Sängerin Tanita Tikaram, der 1988 auf ihrem zweiten Album „Ancient Heart“ veröffentlicht wurde.

Die Liedtexte beschreiben die Gefühle einer Person, die sich von Alkohol befreit hat, aber immer noch mit den Auswirkungen und dem Verlangen nachzukommen kämpft. Der Titel bezieht sich auf die unerwarteten Emotionen und Veränderungen, die nach der Überwindung eines Suchtproblems auftreten können.

Der Song wird oft als eine kraftvolle und emotionalreiche Hymne zur Reinigung und Erleuchtung interpretiert. Tikarams tiefe Stimme und die einfache, aber effektive Melodie tragen zur Intensität der emotionalen Botschaft bei.

– Die Liedstruktur ist einfach gehalten mit einer wiederholenden Refrain-Melodie.
– Der Song verwendet eine Kombination aus Akustikgitarre und Streichern für einen warmen, introspektiven Klang.
– Die Gesangsdarbietung von Tanita Tikaram wird für ihre Emotionalität und Authentizität geschätzt.

„Twist in My Sobriety“ gilt als Klassiker der Neuen Welle und hat einen bedeutenden Einfluss auf die Popmusik der späten 1980er Jahre und frühen 1990er Jahre gehabt. Der Song wurde oft bei Radio-Playlists und auf Kompilationsalben verwendet und hat Tanita Tikaram zu einer der bekanntesten Sängerinnen dieser Epoche gemacht.

Der Song kann als eine persönliche Reise interpretiert werden, die von der Abhängigkeit zur Freiheit führt. Die „Verbiegung“ im Titel symbolisiert möglicherweise die unerwarteten Wendungen und Emotionen, die während des Heilungsprozesses auftreten können.

Insgesamt ist „Twist in My Sobriety“ ein emotionaler und kraftvoller Song, der für seine eindringliche Beschreibung der Erfahrung der Überwindung einer Sucht und die damit verbundenen Gefühle geschätzt wird.

Robin Beck – Save Up All Your TearsRobin Beck – Save Up All Your Tears

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Save Up All Your Tears“ ist ein hitparadenstarker Rock-Song aus dem Jahr 1989, der von Robin Beck gesungen wurde. Der Song wurde als Singleauskopplung für Beck’s zweites Studioalbum „Trouble in Paradise“ veröffentlicht.

Der Text handelt von einer Frau, die ihre Tränen aufspart und sie nicht verschwendet. Sie erwartet, dass ihr Ex-Freund zurückkehrt und sich entschuldigt. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einem Refrain, der sich wiederholt und den Titel mehrmals wiederholt.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus AOR (Album Oriented Rock) und Hard Rock. Er enthält Gitarrenriffs, einen pulsierenden Rhythmus und eine dramatische Gesangsdarbietung von Robin Beck.

„Save Up All Your Tears“ wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts in den USA. Es war Becks größter kommerzieller Durchbruch und etablierte sie als eine der führenden Sängerinnen der AOR-Bewegung der späten 1980er Jahre.

Der Song gilt auch als eines der besten Beispiele für den Sound der AOR-Ära und wird oft bei Retro-Rock-Compilations und Playlistings verwendet.

The Bee Gees – Ordinary LivesThe Bee Gees – Ordinary Lives

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ordinary Lives“ ist ein Lied der britischen Popgruppe The Bee Gees, das 1989 auf ihrem Album „One“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von der Suche nach einem gewöhnlichen Leben und der Sehnsucht nach Normalität.

Die Musik wird durch einfache, aber effektive Melodien und Harmonien gekennzeichnet, typisch für die späten Werke der Gruppe. Die Texte beschreiben die Langeweile und Enttäuschung, die mit dem alltäglichen Leben verbunden sind.

Der Song zeigt einen anderen Stil als viele der bekannteren Hits der Band wie „Stayin‘ Alive“ oder „Night Fever“, da er sich mehr auf introspektive Themen konzentriert und weniger auf Disco-Einflüsse setzt.

„Ordinary Lives“ wurde nicht so kommerziell erfolgreich wie einige ihrer früheren Hits, aber es bleibt ein beliebter Einblick in die späte Karriere der Bee Gees und ihre Fähigkeit, auch nach Jahren noch kreative und emotionale Songs zu schaffen.