Die 80'er 1989,Wissenswertes Original Naabtal Duo – Patrona Bavariae

Original Naabtal Duo – Patrona Bavariae

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Patrona Bavariae“ ist eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder des deutschen Gesangsduos Original Naabtal Duo. Das Lied wurde 1988 veröffentlicht und war ein großer Erfolg bei der Volksmusikwettbewerb Grand Prix der Volksmusik.

Der Song handelt von einer schmerzlichen Trennung und der Bitte an Maria (Patrona) als Schutzpatronin Bayerns, dem Land der Sprecher, Hilfe zu gewähren. Der Text enthält typisch bayerische Ausdrücke und Redewendungen.

Musikalisch ist es ein volksmusikalisches Lied mit Akkordeon-Rhythmen und einem einfachen, aber effektiven Refrain. Die Melodie ist leicht zu singen und zu merken, was zum großen Erfolg beitrug.

„Patrona Bavariae“ gilt als Ikone der deutschen Volksmusik der 1980er Jahre. Es verbindet religiöse Elemente mit Heimatverbundenheit und hat viele Fans in Deutschland und Österreich gefunden.

Das Lied wurde zu einem Symbol für bayrische Identität und Volksmusik und hat maßgeblich zum Durchbruch des Duos beigetragen. Bis heute bleibt es eines der bekanntesten Werke des Original Naabtal Duos.

– Erster Platz beim Grand Prix der Volksmusik 1988
– Mehrfache Gold- und Platin-Auszeichnungen
– Über 1 Million verkaufter Tonträger
– Eines der meistgespielten und am häufigsten gesungenen Lieder in der deutschen Volksmusik

„Patrona Bavariae“ bleibt somit ein unveränderlicher Bestandteil der deutschen Musiklandschaft und ein Beispiel für den Erfolg volksmusikalischer Lieder in den 1980er Jahren.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Simply Red – It’s Only LoveSimply Red – It’s Only Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s Only Love“ ist ein Lied der britischen Band Simply Red aus dem Jahr 1991. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Stars“.

Der Text handelt von einer Beziehung, die trotz aller Schwierigkeiten und Probleme weiterbesteht. Die Zeilen „Es ist nur Liebe / Es ist nur Liebe“ wiederholen sich mehrfach im Refrain und betonen so den Kern der Botschaft: Auch wenn alles andere scheint zu zerbrechen, bleibt die Liebe bestehen.

Die Melodie ist charakteristisch für Simply Reds Stil mit ihrer leicht swingenden Rhythmusik und der warmen, souligen Stimme von Mick Hucknall. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits der Band und gilt als eines ihrer besten Werke.

Musikalisch orientiert sich der Song an Soul- und Funk-Einflüssen, was typisch für Simply Reds Sound war. Der Produzent Stewart Levine hat einen warmen, analog-soundigen Klang geschaffen, der den Song noch heute attraktiv macht.

„It’s Only Love“ erreichte in vielen Ländern hohe Chartpositionen und wurde auch international erfolgreich. Heute zählt es zu den Klassikern der Band und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Soul II Soul feat. Caron Wheeler – Keep On Movin‘Soul II Soul feat. Caron Wheeler – Keep On Movin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Keep On Movin'“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1989, der von der britischen Band Soul II Soul und der Sängerin Caron Wheeler gesungen wird. Der Track ist Teil des Albums „Club Classics Vol. One“ und wurde als Single veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassriff und einer kraftvollen Percussion, die den Rhythmus setzt. Die Vocals von Caron Wheeler sind warm und emotional, während die Background-Sängerinnen der Gruppe harmonische Chorparts beisteuern.

Lyrisch handelt es sich um einen Anspornssong, der die Zuhörer auffordert, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Der Refrain wiederholt das Titellied mehrfach, wobei die Melodie einfach eingängig und erinnerungswürdig ist.

Musikalisch lässt sich der Song als Mischung aus House, Acid Jazz und Soul beschreiben. Die Produktion ist prägnant und effektvoll, mit klaren Klavierlinien und einer starken Betonung der Bassdrums.

„Keep On Movin'“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA. Er gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Songs der Band Soul II Soul und bleibt bis heute ein Klassiker des House-Musik-Generations.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, da er oft als Teil der Live-Shows der Band verwendet wurde, bei denen die Tänzerinnen ihre Bewegungen auf dem Tanzflor synchronisierten.

Insgesamt ist „Keep On Movin'“ eine unvergleichliche Mischung aus emotionaler Stimme, eingängiger Melodie und einer prägnanten Produktion, die den Zuhörer zum Tanzen und Singen anregt.

Tears For Fears – Sowing The Seeds Of LoveTears For Fears – Sowing The Seeds Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sowing The Seeds Of Love“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Band Tears For Fears aus dem Jahr 1989. Der Titel stammt vom Album „The Seeds of Love“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer kraftvollen Gitarrenmelodie. Die Vocals sind von Roland Orzabal und Curt Smith gesungen. Das Lied enthält auch Elemente aus verschiedenen Musikstilen wie Rock, Pop und R&B.

Lyrisch geht es um Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Wachstum. Der Text ist metaphorisch und erz abbildet die Idee, dass man seine Gefühle und Erfahrungen weitergibt, ähnlich wie man Samen sät, um neue Pflanzen zu wachsen lassen.

Musikalisch ist „Sowing The Seeds Of Love“ für seine Zeit sehr innovativ. Es verwendet einen neuen Sound, der von Synthesizern und elektronischer Percussion unterstützt wird. Dies war besonders bemerkenswert, da der Song vor dem Aufkommen des Britpop in den späten 1980er Jahren erschien.

Der Song erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Kanada und Deutschland. Er wurde auch für zwei Grammy Awards nominiert: einen für Record of the Year und einen für Best Music Video.

Insgesamt gilt „Sowing The Seeds Of Love“ als eines der besten Werke von Tears For Fears und als Klassiker der späten 1980er Jahre. Seine einzigartige Mischung aus traditionellen Instrumenten und moderner Elektronik sowie seine emotionalen Lyrics machen ihn zu einem dauerhaften Lieblingslied vieler Fans.