Die 80'er 1989,Wissenswertes Inner City – Big Fun

Inner City – Big Fun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Big Fun“ ist ein Dance-Song aus dem Jahr 1988, der von Kevin Saunderson für das Projekt Inner City produziert wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Tracks des Detroit Techno.

Die Musik ist geprägt durch einen tanzbaren Bassline und perkussiven Rhythmus, typisch für die frühen 90er Jahre House-Musik. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholend, was ihn besonders gut zum Tanzen eignet.

Der Text ist eher minimalistisch und konzentriert sich auf einfache, wiederholende Sätze wie „This is big fun“. Dies passt gut zum Club-Charakter des Songs und ermöglicht es den DJs, den Track flexibel zu mixen.

„Big Fun“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den Billboard Hot 100 Charts. Er gilt auch als einer der ersten großen Hits des Detroit Techno-Stils außerhalb seiner Heimatstadt.

Heute zählt „Big Fun“ zu den Klassikern der House-Musik und wird oft bei Retro-Dance-Nächten gespielt oder als Inspiration für neue Produktionen verwendet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The MerseyThe Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The Mersey

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ferry Cross the Mersey“ ist ein Cover-Lied, das ursprünglich von Gerry Marsden (als Sänger der Band The Searchers) geschrieben wurde. Das Stück wurde für den Film “ Ferry Across the Mersey“ (1975) komponiert und war auch die Titellied-Version des Films.

Das Lied erz abbildet die Schifffahrt über den River Mersey in Liverpool, mit einem Fährboot als Hauptthema. Der Text beschreibt die Fahrt auf dem Boot und die Aussicht auf die Stadt Liverpool während dieser Reise.

Die Version von The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden und Stock Aitken Waterman wurde für einen Benefizkonzert veröffentlicht, um Geld für die Opfer des IRA-Bombenanschlags auf Manchester im Jahr 1996 zu sammeln.

Diese Coverversion bringt zusammen:

1. Gerry Marsden: Er schrieb das Original und sang es als Sänger der Searchers.
2. Paul McCartney: Ein legendärer Musiker aus Liverpool, der zur Stadtbegeisterung beiträgt.
3. Holly Johnson: Bekannt als Sängerin von Frankie Goes to Hollywood.
4. Stock Aitken Waterman: Eine erfolgreiche Produzenten- und Songwriting-Gruppe der 1980er Jahre.

Die Kombination dieser Künstler macht dieses Lied zu einer Hommage an Liverpools Musiktradition und eine Wohltätigkeitsaktion zugleich. Es bleibt ein beliebtes Lied, das die Stärke der lokalen Musikszene und die Solidarität der britischen Popmusik hervorhebt.

Tone Loc – Wild ThingTone Loc – Wild Thing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Wild Thing“ ist ein Hip-Hop-Song aus dem Jahr 1989, der von Tone Loc (Terry Lynn Travis) geschrieben und gesungen wurde. Der Song ist bekannt für seine humorvollen und oft sexuell konnotierten Lyrics sowie seinen eingängigen Refrain.

Der Titel bezieht sich auf einen alten Rock ’n‘ Roll-Song von Chan Romero aus dem Jahr 1959, der ebenfalls „Wild Thing“ hieß. Tone Locs Version übernimmt den Grundrhythmus und die Melodie des Originals, fügt aber seine eigenen Rap-Passagen hinzu.

Der Song wurde zu einem der erfolgreichsten Hip-Hop-Singles aller Zeiten und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Chart. Er gilt als einer der ersten großen Hip-Hop-Hits, der breite Popularität erlangte und Hip-Hop-Musik ins Mainstream-Bereich brachte.

Die Musikvideo zeigte Tone Loc, der in verschiedenen Situationen Rap-Passagen vorführt, während er gleichzeitig versucht, eine Frau zu verführen. Dies führte zu Kontroversen, da einige Leute die Lyrics als zu explizit empfanden.

„Wild Thing“ bleibt bis heute ein Klassiker der Hip-Hop-Goldzeit und wird oft als einer der einflussreichsten Songs dieser Ära genannt. Er hat viele Künstler inspiriert und bleibt eine der bekanntesten Rap-Songs aller Zeiten.

Roxette – The LookRoxette – The Look

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „The Look“ von Roxette:

„The Look“ ist ein Hit-Song der schwedischen Pop-Rock-Band Roxette aus dem Jahr 1989. Das Lied wurde für das Album „Look Sharp!“ aufgenommen und war einer der größten Erfolge der Band weltweit.

Die deutschen Worte sind nicht direkt im Originaltext enthalten, aber die Bedeutung lässt sich so zusammenfassen:

„Der Blick“ beschreibt eine Situation, in der zwei Menschen sich beobachten und ihre Gefühle austauschen. Es handelt sich um einen tiefen emotionalen Moment zwischen zwei Personen, bei dem sie sich durch einen Blick verbinden lassen.

– Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, das den Grundrhythmus setzt.
– Nach einigen Takten tritt der Gesang ein, gefolgt von Gitarrenakkorden.
– Die Melodie ist leicht und erinnert an eine Ballade, obwohl es sich um einen Up-Tempo-Song handelt.
– Der Refrain ist eingängig und wiederholt sich mehrmals im Laufe des Songs.

„The Look“ wurde zu einem Symbol der späten 1980er und frühen 1990er Jahre. Es war einer der ersten Videosongs, der auf MTV gespielt wurde und damit zur Popularität des Musikvideos beitrug.

Der Song gilt als eines der besten Lieder der 1980er Jahre und hat sich über 6 Millionen Mal in den USA verkauft. Er wurde auch für einen Grammy nominiert und ist bis heute ein Klassiker der Popmusik.

„The Look“ von Roxette ist ein emotionaler Song über die Verbindung zwischen zwei Menschen durch einen Blick. Mit seiner einfachen Melodie und eingängigen Struktur wurde er zu einem der erfolgreichsten Songs der Band und einer Ikone der Popmusik der 1980er Jahre.