Die 80'er 1989,Wissenswertes Klaus & Klaus – Der Eiermann

Klaus & Klaus – Der Eiermann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Der Eiermann“ ist ein humorvoller Lied der deutschen Comedy-Duo Klaus & Klaus aus dem Jahr 2011. Die Komödie erz abbildet einen Mann, der sich als Eiermann verkleidet und dabei verschiedene Situationen durchlebt.

Die Handlung umfasst:

– Ein Mann, der sich als Eiermann kostümiert
– Er geht in die Stadt und beobachtet Menschen
– Er versucht, mit seinem Eierkostüm zu interagieren
– Es entsteht Chaos und Komik durch seine Verkleidung

Das Lied wird typisch für das Stil der Künstler beschrieben: es enthält Wortspiele, Ironie und absurde Szenarien. Die Melodie ist eingängig und passt gut zum Inhalt des Textes.

„Der Eiermann“ wurde zu einem beliebten Titel des Duos und zeigt ihre Fähigkeit, humorvolle Geschichten zu erzabilden und diese musikalisch umzusetzen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Soul II Soul – Back To Life (However Do You Want Me)Soul II Soul – Back To Life (However Do You Want Me)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine deutsche Übersetzung und Beschreibung des Liedes „Back To Life (However Do You Want Me)“ von Soul II Soul:

„Back To Life (However Do You Want Me)“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Soul II Soul aus dem Jahr 1989. Das Lied wurde für den Soundtrack des Films „Tank Girl“ produziert.

Der Titel ist Teil des Albums „21st Century Breakdown“, das im Jahr 2005 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Up-Tempo-Funk-Song mit einem eingängigen Refrain und einer kraftvollen Melodie.

Die Hauptzeilen lauten auf Deutsch:

„Komm zurück zum Leben
Wie du es möchtest
Ich bin hier, um dir beizustehen
In guten wie in schlechten Zeiten“

– Der Song enthält eine markante Basslinie und perkussive Elemente, die typisch für die Funk-Musik der 1980er Jahre sind.
– Die Vocals sind von Kym Mazelle gesungen, die Sängerin der Gruppe.
– Der Chor wiederholt den Titel mehrfach, was zur Wiedererkennung des Songs beiträgt.

„Back To Life“ war eines der ersten Lieder, das elektronische Elemente mit traditioneller R&B-Musik kombinierte. Dies spiegelt den musikalischen Trend wider, der in den frühen 1990er Jahren vorherrschte.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA. Er gilt als einer der bekanntesten Songs der Band und eines der ikonischsten Lieder der 1980er/90er Jahre.

Gladys Knight – Licence To KillGladys Knight – Licence To Kill

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Licence to Kill“ ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Gladys Knight, der 1985 für den James-Bond-Film „Licence to Kill“ geschrieben und aufgenommen wurde. Der Titel wurde von Narada Michael Walden komponiert und von Jeffrey Cohen getextet.

Der Song handelt von einer Frau, die ihre Liebe und Unterstützung für ihren Partner ausdrückt, auch wenn er sich in gefährliche Situationen begeben hat. Die Textzeile „I’ve got a licence to kill time“ (Ich habe einen Lizenz zum Töten von Zeit) spielt auf die Bond-Thematik an, während der Rest des Liedes eher persönliche Gefühle ausdrückt.

Gladys Knights Version unterscheidet sich etwas von der Originalversion von Lulu, die im Film verwendet wurde. Knights Version klingt eleganter und hat mehr Soul-Einflüsse, was typisch für ihre Musikstil ist.

Der Song wurde für seine melancholische Melodie und die emotionalen Leistungen von Gladys Knight gelobt und gilt als eines der besten Bond-Titel aller Zeiten. Er erreichte Platz 1 der Billboard Hot 100-Charts und wurde mit einem Grammy Award ausgezeichnet.

Insgesamt ist „Licence to Kill“ ein beeindruckender Song, der sowohl die James-Bond-Atmosphäre als auch die Fähigkeiten der legendären Sängerin Gladys Knight hervorhebt.

Tears For Fears – Sowing The Seeds Of LoveTears For Fears – Sowing The Seeds Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sowing The Seeds Of Love“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Band Tears For Fears aus dem Jahr 1989. Der Titel stammt vom Album „The Seeds of Love“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer kraftvollen Gitarrenmelodie. Die Vocals sind von Roland Orzabal und Curt Smith gesungen. Das Lied enthält auch Elemente aus verschiedenen Musikstilen wie Rock, Pop und R&B.

Lyrisch geht es um Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Wachstum. Der Text ist metaphorisch und erz abbildet die Idee, dass man seine Gefühle und Erfahrungen weitergibt, ähnlich wie man Samen sät, um neue Pflanzen zu wachsen lassen.

Musikalisch ist „Sowing The Seeds Of Love“ für seine Zeit sehr innovativ. Es verwendet einen neuen Sound, der von Synthesizern und elektronischer Percussion unterstützt wird. Dies war besonders bemerkenswert, da der Song vor dem Aufkommen des Britpop in den späten 1980er Jahren erschien.

Der Song erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Kanada und Deutschland. Er wurde auch für zwei Grammy Awards nominiert: einen für Record of the Year und einen für Best Music Video.

Insgesamt gilt „Sowing The Seeds Of Love“ als eines der besten Werke von Tears For Fears und als Klassiker der späten 1980er Jahre. Seine einzigartige Mischung aus traditionellen Instrumenten und moderner Elektronik sowie seine emotionalen Lyrics machen ihn zu einem dauerhaften Lieblingslied vieler Fans.