Die 80'er 1989,Wissenswertes Pet Shop Boys – It’s Alright

Pet Shop Boys – It’s Alright

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s Alright“ ist ein Lied der britischen Pop-Duo Pet Shop Boys aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Behaviour“.

Die Musik ist geprägt durch einen eingängigen Synthesizer-Riff und eine einfache, aber effektive Melodie. Der Text handelt von einem Mann, der seine Beziehung mit einer Frau beendet hat und sich nun auf die Suche nach neuen Erlebnissen und Freiheiten macht.

Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „It’s alright“, was so viel bedeutet wie „Es ist in Ordnung“ oder „Mach dir keine Sorgen“. Dies unterstreicht die positive Botschaft des Songs über persönliche Veränderungen und Neuanfänge.

Musikalisch ist „It’s Alright“ typisch für die Stilistik der Pet Shop Boys in den späten 1980er Jahren. Es kombiniert Elemente des Club-Musik und Mainstream-Pop mit cleveren Texten und einer professionellen Produktion.

Der Song erhielt positive Kritiken und erreichte in einigen Ländern die Top 10 der Charts. Heute gilt „It’s Alright“ als Klassiker der Pet Shop Boys und eines der besten Lieder des Albums „Behaviour“.

Insgesamt ist „It’s Alright“ ein fröhlicher, optimistischer Song über persönliche Wachstum und neue Chancen, der typisch für die musikalische Ära der Pet Shop Boys in den späten 1980er Jahren ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sam Brown – StopSam Brown – Stop

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Sam Brown – Stop

„Stop“ ist ein hitziger Rock-Pop-Song der britischen Sängerin Sam Brown aus dem Jahr 1988. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Großbritannien Platz 3 in den Charts.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise und der Bitte um Vergebung. Brown singt mit ihrer einzigartigen, kraftvollen Stimme über die Notwendigkeit, einen Konflikt zu beenden und von vorn zu beginnen.

Musikalisch ist „Stop“ geprägt durch:

– Einen treibenden Rhythmus mit Schlagzeug und Bass
– Gitarrenriffs, die zwischen Versen und Refrain wechseln
– Einem markanten Synthesizer-Sound im Hintergrund
– Browns emotionaler Gesang, der von Leidenschaft bis hin zu Verzweiflung reicht

Der Song wurde von Brown selbst zusammen mit dem Produzenten Pete Schwier geschrieben und produziert. Er ist Teil Browns zweiten Studioalbums „Stop!“ und gilt als einer der bekanntesten Titel aus ihrer Karriere.

„Stop“ wurde auch international erfolgreich und erreichte Top-10-Platzierungen in mehreren Ländern. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der 80er-Jahre-Pop-Musik und wird regelmäßig bei Radio-Playlists und auf Konzerten gespielt.

Martika – Toy SoldiersMartika – Toy Soldiers

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Martika – Toy Soldiers“

„Toy Soldiers“ ist ein hitparadenstarker Song der US-amerikanischen Sängerin Martika, der 1988 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Martika selbst geschrieben und produziert.

Die Texte beschreiben die Perspektive eines Kindes, das seine Eltern als Spielzeuge sieht. Der Refrain wiederholt den Satz: „My toy soldiers stand at attention.“

Der Song kombiniert Elemente aus Pop, Rock und R&B und verwendet ungewöhnliche Instrumente wie einen Theremin für eine einzigartige Klanglandschaft.

Musikalisch ist „Toy Soldiers“ durch seinen hypnotischen Beat und die kraftvolle Gesangsstimme von Martika gekennzeichnet. Die Produktion ist reichhaltig mit verschiedenen Soundeffekten und einer orchestralen Begleitung.

Das Lied erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Kanada. Es war auch für einen Grammy Award nominiert.

„Heute gilt ‚Toy Soldiers‘ als Klassiker der späten 80er Jahre und bleibt eine beliebte Remixe- und Coverversionen inspirierende Single in der Musikindustrie.“

Texas – I Don’t Want A LoverTexas – I Don’t Want A Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Don’t Want A Lover“ ist ein Lied der schottischen Band Texas, das 1997 als Single veröffentlicht wurde. Das Stück wurde von Sharleen Spiteri geschrieben und ist Teil ihres Albums „White On Blonde“.

Die Melodie ist melancholisch und introspektiv, mit einer sanften Gitarrenbegleitung und einem emotionalen Gesang von Sharleen Spiteri. Der Text handelt von einer Person, die sich weigert, eine Beziehung einzugehen oder zu lieben, da sie Angst vor Verletzungen hat.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs der Band Texas. Es erreichte Platz eins in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen Ländern wie Deutschland und Österreich erfolgreich.

Die Musikvideo zeigt Sharleen Spiteri, die das Lied live auftritt, während sich um sie herum Bilder von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen abspielen lassen.

– Genre: Alternative Rock, Pop-Rock
– Länge: 4 Minuten und 37 Sekunden
– Besetzung: Sharleen Spiteri (Gesang), Johnny McElhone (Bass)
– Produzent: Ed Buller

„I Don’t Want A Lover“ ist ein Beispiel für Texas‘ Fähigkeit, melancholische und introspektive Songs mit einer starken Melodie zu schreiben, die weltweit Resonanz findet.