Die 80'er 1989,Wissenswertes Pet Shop Boys – It’s Alright

Pet Shop Boys – It’s Alright

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It’s Alright“ ist ein Lied der britischen Pop-Duo Pet Shop Boys aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Behaviour“.

Die Musik ist geprägt durch einen eingängigen Synthesizer-Riff und eine einfache, aber effektive Melodie. Der Text handelt von einem Mann, der seine Beziehung mit einer Frau beendet hat und sich nun auf die Suche nach neuen Erlebnissen und Freiheiten macht.

Der Refrain wiederholt mehrfach den Satz „It’s alright“, was so viel bedeutet wie „Es ist in Ordnung“ oder „Mach dir keine Sorgen“. Dies unterstreicht die positive Botschaft des Songs über persönliche Veränderungen und Neuanfänge.

Musikalisch ist „It’s Alright“ typisch für die Stilistik der Pet Shop Boys in den späten 1980er Jahren. Es kombiniert Elemente des Club-Musik und Mainstream-Pop mit cleveren Texten und einer professionellen Produktion.

Der Song erhielt positive Kritiken und erreichte in einigen Ländern die Top 10 der Charts. Heute gilt „It’s Alright“ als Klassiker der Pet Shop Boys und eines der besten Lieder des Albums „Behaviour“.

Insgesamt ist „It’s Alright“ ein fröhlicher, optimistischer Song über persönliche Wachstum und neue Chancen, der typisch für die musikalische Ära der Pet Shop Boys in den späten 1980er Jahren ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Soul II Soul feat. Caron Wheeler – Keep On Movin‘Soul II Soul feat. Caron Wheeler – Keep On Movin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Keep On Movin'“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1989, der von der britischen Band Soul II Soul und der Sängerin Caron Wheeler gesungen wird. Der Track ist Teil des Albums „Club Classics Vol. One“ und wurde als Single veröffentlicht.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Bassriff und einer kraftvollen Percussion, die den Rhythmus setzt. Die Vocals von Caron Wheeler sind warm und emotional, während die Background-Sängerinnen der Gruppe harmonische Chorparts beisteuern.

Lyrisch handelt es sich um einen Anspornssong, der die Zuhörer auffordert, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Der Refrain wiederholt das Titellied mehrfach, wobei die Melodie einfach eingängig und erinnerungswürdig ist.

Musikalisch lässt sich der Song als Mischung aus House, Acid Jazz und Soul beschreiben. Die Produktion ist prägnant und effektvoll, mit klaren Klavierlinien und einer starken Betonung der Bassdrums.

„Keep On Movin'“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die USA. Er gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Songs der Band Soul II Soul und bleibt bis heute ein Klassiker des House-Musik-Generations.

Der Song wurde auch für seine visuelle Präsentation gelobt, da er oft als Teil der Live-Shows der Band verwendet wurde, bei denen die Tänzerinnen ihre Bewegungen auf dem Tanzflor synchronisierten.

Insgesamt ist „Keep On Movin'“ eine unvergleichliche Mischung aus emotionaler Stimme, eingängiger Melodie und einer prägnanten Produktion, die den Zuhörer zum Tanzen und Singen anregt.

Jason Donovan – Sealed With A KissJason Donovan – Sealed With A Kiss

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sealed With A Kiss“ ist ein romantisches Lied, das ursprünglich von Peter Cetera geschrieben wurde und 1968 von Bobby Vinton veröffentlicht wurde. Jason Donovans Version stammt aus dem Jahr 1990.

Das Lied beschreibt die Gefühle einer Person, die sich auf den Tag der Hochzeit freut. Es handelt von der Liebe und dem Wunsch, diese für immer mit seinem Partner zu teilen.

Die Textzeile „Sealed with a kiss“ (auf Deutsch etwa „Mit einem Kuss versiegelt“) bezieht sich darauf, dass der Kuss als Symbol der ewigen Liebe und Verbindung zwischen zwei Menschen gilt.

Jason Donovans Version ist bekannt für seine warme, emotionale Stimme und die traditionelle Orchestrierung, die dem Lied einen eleganten und romantischem Touch verleiht.

Das Lied wurde zum beliebten Bestandteil vieler Hochzeitszeremonien und wird oft als Titel für Traumszenen oder romantische Momente in Filmen verwendet.

Insgesamt ist „Sealed With A Kiss“ ein klassisches Liebeslied, das die Schönheit und Intimität eines Kusses hervorhebt und die Tiefe der emotionalen Verbindung zwischen zwei Menschen betont.

Milli Vanilli – Baby Don’t Forget My NumberMilli Vanilli – Baby Don’t Forget My Number

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby Don’t Forget My Number“ ist ein Hit-Song der deutschen Popgruppe Milli Vanilli aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Singleauskopplung für das zweite Studioalbum „Girl Power“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top-10-Charts.

Der Titel handelt von einer Beziehungskrise zwischen zwei jungen Erwachsenen. Die Hauptfigur bittet seine Partnerin, seine Telefonnummer nicht zu vergessen, was auf die Angst hinweist, dass sie ihn möglicherweise verlassen könnte.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für den Pop-Rap-Stil der späten 1980er Jahre mit einem eingängigen Refrain und einem Rap-Part im Mittelpunkt. Die Produktion ist präzise und professionell, was typisch für die Arbeit von Frank Farian war, dem Produzenten hinter Milli Vanilli.

Obwohl der Song kommerziell erfolgreich war, wurde er auch wegen seiner musikalischen Einfachheit und des Textes kritisiert, der als zu oberflächlich empfunden wurde. Dennoch bleibt „Baby Don’t Forget My Number“ ein wichtiger Teil der Popmusikgeschichte der späten 1980er Jahre und ein Beispiel für die Popularität von Milli Vanilli in dieser Zeit.

Der Song ist bekannt für seine wiederholte Anweisung „Baby don’t forget my number“, was zu einem der markantesten Refrains des Jahres 1989 wurde und den Song leicht erkennbar macht.