Die 80'er 1989,Wissenswertes Queen – I Want It All

Queen – I Want It All

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Want It All“ ist ein Rocksong der britischen Band Queen aus dem Jahr 1989. Der Song wurde für den Soundtrack des Films „Wayne’s World“ komponiert und erschien auf dem Album „The Miracle“.

Der Text handelt von einem Mann, der seine Beziehung mit seiner Frau durch die Herausforderungen des Lebens bewähren möchte. Er betont, dass er alles tun würde, um sie zu behalten und ihre Liebe nicht zu verlieren.

Musikalisch ist der Song typisch für Queens Stil mit einer kraftvollen Gitarre, einem fesselnden Refrain und Brian May’s charakteristischem Gitarrensound. Freddie Mercury’s Stimme zeigt wieder einmal ihre Vielseitigkeit, von leisen Passagen bis hin zu dramatischen Höhepunkten.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Titel von Queen und gilt als eines ihrer besten Werke der späten 1980er Jahre. Er kombiniert Rockmusik mit emotionalen Lyrics und macht ihn zu einem Lied, das sowohl live als auch im Studio beeindruckt.

„I Want It All“ ist ein Beispiel dafür, wie Queen es schaffte, trotz der Veränderung der Musiklandschaft in den 1980er Jahren, immer wieder neue Erfolge zu feiern und ihre einzigartige Klangwelt weiterzuentwickeln.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

De La Soul – Me Myself And IDe La Soul – Me Myself And I

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Me, Myself and I“ ist ein Lied der Hip-Hop-Band De La Soul aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Singleauskopplung für ihr zweites Studioalbum „De La Soul Is Dead“ veröffentlicht.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man selbst sein bester Freund und Mentor sein kann. Die Bandmitglieder verwenden dabei humorvolle Anspielungen und Wortspiele, um ihre Botschaft zu vermitteln.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein kraftvoller Beat mit einer markanten Bassline
– Vielseitige Instrumentation, einschließlich Keyboards und Gitarren
– Experimentelle Soundeffekte und Samples

Lyrisch thematisiert das Lied:

– Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
– Überwindung von Ängsten und Zweifeln
– Den Wert der Selbsterkenntnis und -akzeptanz

„Me, Myself and I“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von De La Soul und zählt zu den Klassikern der Hip-Hop-Musik der 1990er Jahre.

Camouflage – Love Is A ShieldCamouflage – Love Is A Shield

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Is A Shield“ ist ein Lied aus dem Album „Method Machine“ der deutschen Synthie-Pop-Band Camouflage. Das Stück wurde 1993 veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Titeln der Gruppe.

Die Musik ist typisch für die späten 90er Jahre mit einem treibenden Beat, klaren Synthesizer-Riffs und einer eingängigen Melodie. Der Gesang ist emotional und expressiv, was für Camouflages Stil charakteristisch ist.

Der Text thematisiert Liebe als Schutz oder Verteidigung. Die Band verwendet metaphorische Ausdrucksweisen, um die Idee zu vermitteln, dass Liebe wie eine Ablenkung oder Barriere fungieren kann, um Schmerzen oder Gefahren abzuleiten.

Das Lied zeigt die Fähigkeit der Band, sowohl melancholische als auch optimistische Stimmungen zu verarbeiten. Es handelt sich um einen typischen Vertreter des deutschen Pop der damaligen Zeit, der international Beachtung fand.

„Love Is A Shield“ wurde als Single veröffentlicht und erreichte in einigen europäischen Ländern die Charts. Es bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück bei Camouflage-Konzerten und wird oft als Highlight ihrer Live-Shows genannt.

Rufus & Chaka Khan – Ain’t NobodyRufus & Chaka Khan – Ain’t Nobody

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ain’t Nobody“ ist ein Hit-Song aus dem Jahr 1983, der von David Foster und Jay Graydon geschrieben wurde. Der Song wurde von Rufus aufgenommen, einem US-amerikanischen Funk-Rock-Band, die in den 1970er Jahren aktiv war.

Der Titeltrack des Albums „Stompin‘ at the Savoy“, wurde von Chaka Khan gesungen, die zu dieser Zeit Sängerin bei Rufus war. Der Song kombiniert Funk-, Rock- und Soul-Elemente und ist bekannt für seine eingängliche Melodie und Chakas kraftvolle Stimme.

Die Texte handeln von einer Beziehung, in der die Partnerin nicht verletzt werden möchte und sich weigert, ihre Freiheit aufzugeben. Es wird eine Art von unerschütterlicher Liebe beschrieben, die trotz aller Widrigkeiten Bestand hat.

Musikalisch ist der Song durch seinen markanten Bass-Klang und die Synthesizer-Arrangements gekennzeichnet. Die Produktion ist prägnant und direkt, was zum Erfolg des Songs beitrug.

„Ain’t Nobody“ erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100-Charts und wurde zu einem Klassiker der 1980er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebter Song, der oft in Filmen, Fernsehserien und Werbespots verwendet wird.

Chaka Khans Gesangsstil und die Energie des Songs haben dazu beigetragen, dass „Ain’t Nobody“ zu einem ikonischen Funk-Soul-Hit avancierte und weiterhin gefeiert wird.