Die 80'er 1989,Wissenswertes Roy Orbison – You Got It

Roy Orbison – You Got It

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Got It“ ist ein Lied von Roy Orbison, das 1989 auf seinem Album „Mystery Girl“ veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Rock ’n‘ Roll-Song mit einer Mischung aus Country und Pop-Einflüssen.

Der Text beschreibt eine Beziehung, in der die Liebe und Zuneigung zwischen zwei Menschen sehr stark sind. Die Melodie ist einfühlsam und kraftvoll, typisch für Orbisons distinctive Gesangsstil.

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 12 in den US-Billboard Hot 100 Charts. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder Orbisons und wird oft als Klassiker des Rock ’n‘ Roll bezeichnet.

Die Musikalität und der emotionale Ausdruck in „You Got It“ zeigen Orbisons Fähigkeit, komplexe Gefühle durch einfach strukturierte Songs auszudrücken. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird häufig bei Tributen zu Orbison gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Petula Clark – Downtown ’88Petula Clark – Downtown ’88

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Downtown ’88“ ist ein Song der britischen Sängerin Petula Clark, der 1988 veröffentlicht wurde. Der Titel ist eine Neuauflage ihres 1964 großen Hits „Downtown“.

Die neue Version behält den ursprünglichen Refrain bei, aber es gibt einige Änderungen im Text und die Musik wurde leicht angepasst. Das Lied erzabiert eine nostalgische Stimmung mit einer Mischung aus Retro- und Moderne Elementen.

Der Song handelt von einem Mann, der nach vielen Jahren zurückkehrt und feststellt, dass sich die Stadt verändert hat. Er vergleicht die heutige Szene mit der Vergangenheit und zeigt, wie sich die Zeit auf die Menschen und ihre Umgebung auswirkt.

Petulas Stimme klingt immer noch so rein und charismatisch wie in ihrer frühen Karriere, was dem Lied einen modernen Touch verleiht. Die Kombination aus altem und neuem macht „Downtown ’88“ zu einem interessanten Beispiel für die Art, wie Klassiker in moderne Zeiten interpretiert werden können.

Der Song war ein weiterer Erfolg für Petula Clark und unterstreicht ihre Fähigkeit, sowohl traditionelle als auch zeitgemäße Musik zu schaffen.

Bill Withers – Ain’t No Sunshine (Remix ’88)Bill Withers – Ain’t No Sunshine (Remix ’88)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ain’t No Sunshine“ ist ein Klassiker der Soul-Musik aus dem Jahr 1971. Der Song wurde von Bill Withers geschrieben und produziert. Er handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung eines Paares.

Die Liedtexte beschreiben die Verzweiflung und Traurigkeit des Sängers, nachdem seine Partnerin ihn verlassen hat. Er singt über das Fehlen der Liebe und Wärme seiner Frau und wie er ohne sie nicht mehr leben kann.

Der Titel bezieht sich auf die Tatsache, dass es keine Sonne gibt, wenn man verliert, was einem am wichtigsten ist. Die Metapher der Sonne symbolisiert die Liebe und Wärme, die fehlt.

Musikalisch ist der Song durch seinen einfachen aber effektiven Rhythmus gekennzeichnet. Withers‘ warme Stimme und die klare Gitarrenbegleitung tragen zur emotionalen Atmosphäre bei.

„Ain’t No Sunshine“ wurde zu einem der bekanntesten Songs von Bill Withers und gilt als einer der größten Soul-Hits aller Zeiten. Er wurde mehrfach gecovert und bleibt bis heute beliebt.

In diesem Remix von 1988 wurde der ursprüngliche Sound mit moderneren Elementen kombiniert, um den Klassiker für eine neue Generation zu präsentieren.

De La Soul – Me Myself And IDe La Soul – Me Myself And I

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Me, Myself and I“ ist ein Lied der Hip-Hop-Band De La Soul aus dem Jahr 1989. Der Song wurde als Singleauskopplung für ihr zweites Studioalbum „De La Soul Is Dead“ veröffentlicht.

Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man selbst sein bester Freund und Mentor sein kann. Die Bandmitglieder verwenden dabei humorvolle Anspielungen und Wortspiele, um ihre Botschaft zu vermitteln.

Musikalisch ist der Song geprägt durch:

– Ein kraftvoller Beat mit einer markanten Bassline
– Vielseitige Instrumentation, einschließlich Keyboards und Gitarren
– Experimentelle Soundeffekte und Samples

Lyrisch thematisiert das Lied:

– Selbstreflexion und persönliche Entwicklung
– Überwindung von Ängsten und Zweifeln
– Den Wert der Selbsterkenntnis und -akzeptanz

„Me, Myself and I“ gilt als eines der bekanntesten und beliebtesten Lieder von De La Soul und zählt zu den Klassikern der Hip-Hop-Musik der 1990er Jahre.