Die 80'er 1989,Wissenswertes Tears For Fears – Sowing The Seeds Of Love

Tears For Fears – Sowing The Seeds Of Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sowing The Seeds Of Love“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Band Tears For Fears aus dem Jahr 1989. Der Titel stammt vom Album „The Seeds of Love“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Bass-Riff und einer kraftvollen Gitarrenmelodie. Die Vocals sind von Roland Orzabal und Curt Smith gesungen. Das Lied enthält auch Elemente aus verschiedenen Musikstilen wie Rock, Pop und R&B.

Lyrisch geht es um Themen wie Liebe, Verlust und persönliche Wachstum. Der Text ist metaphorisch und erz abbildet die Idee, dass man seine Gefühle und Erfahrungen weitergibt, ähnlich wie man Samen sät, um neue Pflanzen zu wachsen lassen.

Musikalisch ist „Sowing The Seeds Of Love“ für seine Zeit sehr innovativ. Es verwendet einen neuen Sound, der von Synthesizern und elektronischer Percussion unterstützt wird. Dies war besonders bemerkenswert, da der Song vor dem Aufkommen des Britpop in den späten 1980er Jahren erschien.

Der Song erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Kanada und Deutschland. Er wurde auch für zwei Grammy Awards nominiert: einen für Record of the Year und einen für Best Music Video.

Insgesamt gilt „Sowing The Seeds Of Love“ als eines der besten Werke von Tears For Fears und als Klassiker der späten 1980er Jahre. Seine einzigartige Mischung aus traditionellen Instrumenten und moderner Elektronik sowie seine emotionalen Lyrics machen ihn zu einem dauerhaften Lieblingslied vieler Fans.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Sam Brown – StopSam Brown – Stop

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Sam Brown – Stop

„Stop“ ist ein hitziger Rock-Pop-Song der britischen Sängerin Sam Brown aus dem Jahr 1988. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in Großbritannien Platz 3 in den Charts.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise und der Bitte um Vergebung. Brown singt mit ihrer einzigartigen, kraftvollen Stimme über die Notwendigkeit, einen Konflikt zu beenden und von vorn zu beginnen.

Musikalisch ist „Stop“ geprägt durch:

– Einen treibenden Rhythmus mit Schlagzeug und Bass
– Gitarrenriffs, die zwischen Versen und Refrain wechseln
– Einem markanten Synthesizer-Sound im Hintergrund
– Browns emotionaler Gesang, der von Leidenschaft bis hin zu Verzweiflung reicht

Der Song wurde von Brown selbst zusammen mit dem Produzenten Pete Schwier geschrieben und produziert. Er ist Teil Browns zweiten Studioalbums „Stop!“ und gilt als einer der bekanntesten Titel aus ihrer Karriere.

„Stop“ wurde auch international erfolgreich und erreichte Top-10-Platzierungen in mehreren Ländern. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der 80er-Jahre-Pop-Musik und wird regelmäßig bei Radio-Playlists und auf Konzerten gespielt.

Bananarama & La Na Nee Nee Noo Noo – Help!Bananarama & La Na Nee Nee Noo Noo – Help!

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Die Single „Help!“ wurde 1989 von Bananarama in Zusammenarbeit mit dem Comedy-Trio Lananeeneenoonoo veröffentlicht. Es handelt sich um eine Coverversion des gleichnamigen Beatles-Klassikers aus dem Jahr 1965.

– Die Version wurde für den britischen Charity-Projekt Comic Relief aufgenommen.
– Als „Lananeeneenoonoo“ agierten die britischen Komödiantinnen Dawn French und Jennifer Saunders sowie die Schauspielerin Kathy Burke.
– Das Lied war Teil einer Benefiz-Aktion zur Unterstützung von Menschen mit HIV/AIDS.

– Die Interpretation behält den ursprünglichen Beatle-Musikstil bei, erweitert aber durch zusätzliche Gesangsstimmen und eine moderne Produktion der 80er-Jahre.
– Das Lied kombiniert die klassische Struktur von „Help!“ mit modernen Pop-Elementen.

– Die Single erreichte Platz 3 in den britischen Charts und wurde damit ein großer kommerzieller Erfolg für das Charity-Projekt.
– Der Song half, Spenden für Comic Relief zu sammeln und auf die Aufmerksamkeit für HIV/AIDS-Forschung und -Prävention aufmerksam zu machen.

„Help!“ war nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung wohltätiger Zwecke in Großbritannien Ende der 1980er Jahre. Es zeigt die Fähigkeit von Künstlern, ihre Talente für soziale und humanitäre Zwecke einzusetzen.

Natalie Cole – Miss You Like CrazyNatalie Cole – Miss You Like Crazy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Miss You Like Crazy“ ist ein melancholischer Balladensong, der Natalie Coles Stimme in ihrer vollen Pracht zur Geltung bringt. Der Titel spiegelt das tiefe Verlangen wider, jemanden zu vermissen und die Sehnsucht nach dieser Person auszudrücken.

Der Song beginnt mit einer sanften, aber intensiven Aufforderung an den Geliebten, zurückzukommen. Natalie Cole singt mit ihrer warmen, rauchigen Stimme von der Leere und dem Schmerz, die sie verspürt, während sie auf ihre geliebte Person wartet.

Die Melodie ist einfach, aber effektiv, mit einem leicht schwankenden Rhythmus, der die Emotionen verstärkt. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Piano und Streichern, was einen intimen und emotionalen Klang erzeugt.

Der Text ist voller Metaphern und Vergleiche, die die Tiefe der Gefühle des Sängers ausdrücken. Er vergleicht seine Liebe mit einem „crazy“ Verlangen, was die Unkontrollierbarkeit seiner Gefühle betont.

„Miss You Like Crazy“ ist ein Klassiker der Pop-Ballade, der für seine emotionale Intensität und Natalie Coles außergewöhnliche Gesangsfähigkeiten bekannt ist. Der Song hat sich zu einem beliebten Lieblingsstück vieler Musikliebhaber entwickelt und bleibt eine bewegende Hommage an die Macht der Liebe und das Schmerz der Trennung.