Die 80'er 1989,Wissenswertes The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The Mersey

The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden & Stock Aitken Waterman – Ferry ‚Cross The Mersey

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ferry Cross the Mersey“ ist ein Cover-Lied, das ursprünglich von Gerry Marsden (als Sänger der Band The Searchers) geschrieben wurde. Das Stück wurde für den Film “ Ferry Across the Mersey“ (1975) komponiert und war auch die Titellied-Version des Films.

Das Lied erz abbildet die Schifffahrt über den River Mersey in Liverpool, mit einem Fährboot als Hauptthema. Der Text beschreibt die Fahrt auf dem Boot und die Aussicht auf die Stadt Liverpool während dieser Reise.

Die Version von The Christians, Holly Johnson, Paul McCartney, Gerry Marsden und Stock Aitken Waterman wurde für einen Benefizkonzert veröffentlicht, um Geld für die Opfer des IRA-Bombenanschlags auf Manchester im Jahr 1996 zu sammeln.

Diese Coverversion bringt zusammen:

1. Gerry Marsden: Er schrieb das Original und sang es als Sänger der Searchers.
2. Paul McCartney: Ein legendärer Musiker aus Liverpool, der zur Stadtbegeisterung beiträgt.
3. Holly Johnson: Bekannt als Sängerin von Frankie Goes to Hollywood.
4. Stock Aitken Waterman: Eine erfolgreiche Produzenten- und Songwriting-Gruppe der 1980er Jahre.

Die Kombination dieser Künstler macht dieses Lied zu einer Hommage an Liverpools Musiktradition und eine Wohltätigkeitsaktion zugleich. Es bleibt ein beliebtes Lied, das die Stärke der lokalen Musikszene und die Solidarität der britischen Popmusik hervorhebt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Neneh Cherry – ManchildNeneh Cherry – Manchild

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Manchild“ ist ein Song der schwedisch-britischen Sängerin und Songwriterin Neneh Cherry, der 1989 als Single veröffentlicht wurde. Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass man trotz seines Alters noch kindlich sein kann.

Der Song beginnt mit einem minimalistischen Rhythmus und einer einfachen Melodie, die langsam aufgebaut wird. Cherry singt über ihre Gefühle der Verwirrung und Unsicherheit, während sie versucht, Erwachsensein zu verstehen.

Die Liedtexte sind metaphorisch und offen für Interpretation. Cherry verwendet Vergleiche wie „Ich bin ein Kind im Körper eines Mannes“, was ihre Unzulänglichkeit und Naivität betont.

Musikalisch ist „Manchild“ geprägt durch Cherry’s distinctive Gesangsstil, der zwischen Soul und Hip-Hop liegt. Der Refrain ist wiederholend und hypnotisch, während der Rest des Songs experimentelle Elemente enthält.

Der Song wurde von Neneh Cherry selbst geschrieben und produziert, zusammen mit dem britischen Produzenten Cameron McVey. Er war Teil ihres Albums „Raw Like Sushi“ und gilt als einer ihrer bekanntesten Tracks.

„Manchild“ wurde in den 1990er Jahren oft in Filmen und Fernsehsendungen verwendet und entwickelte sich zu einem Kultsong. Heute wird er oft als Klassiker des Alternative Pop oder Indie-R&B gesehen.

Neneh Cherry’s „Manchild“ ist ein Beispiel dafür, wie einfache Strukturen und Texte zu komplexen Emotionen und Konzepten führen können, was ihr einen besonderen Platz in der Musikgeschichte einräumt.

Kon Kan – I Beg Your PardonKon Kan – I Beg Your Pardon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Kon Kan“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Band Buggles aus dem Jahr 1979. Der Titel bezieht sich auf den kanadischen Sänger und Schauspieler Keanu Reeves‘ Vater, Paul Reeves.

Der Song beginnt mit einem Synthesizer-Riff und einer perkussiven Melodie, die an die Stilistik der 1980er Jahre erinnert. Die Liedtexte sind in Englisch und thematisieren Themen wie Technologie, Medien und Gesellschaft.

Die Musik wird als eine Mischung aus New Wave, Synth-Pop und Prog-Rock beschrieben. Der Song verwendet verschiedene Instrumente wie Keyboards, Gitarren und einen Bass, um eine dynamische Atmosphäre zu schaffen.

„Kon Kan“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien und Deutschland. Er gilt als eines der bekanntesten Werke der Band Buggles und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Disco- und Funk-Jahre der 1970er und 1980er.

Der Song wurde auch für seine visuellen Elemente gelobt, die eine Mischung aus Musikvideo und Fernsehformat darstellen. Dies war ein Novum für die Zeit und beeinflusste spätere Musikvideos.

Insgesamt ist „Kon Kan“ ein kreativer und musikalischer Meilenstein, der die Grenzen zwischen Musik und Unterhaltung aufbricht und weiterhin Fans und Kritiker begeistert.

Four Tops – Loco In AcapulcoFour Tops – Loco In Acapulco

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Loco In Acapulco“ ist ein Hitsong der US-amerikanischen Boyband The Four Tops aus dem Jahr 1968. Der Song wurde von Smokey Robinson geschrieben und produziert.

Die Titelzeile bezieht sich auf die mexicanische Stadt Acapulco, wo der Protagonist seine Liebe verloren hat. Er ist „vollkommen verrückt“ (Loco) nach dieser Frau in Acapulco.

Der Refrain beschreibt die Sehnsucht des Sängers nach seiner Geliebten, die er nicht mehr sehen kann. Er träumt von ihr und hofft, dass sie eines Tages zurückkehrt.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Soul, R&B und Latin-Influences. Die vier Stimmen der Gruppe harmonieren prächtig, was typisch für ihre Stil ist.

„Loco In Acapulco“ war einer der größten Erfolge der Four Tops und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts. Es bleibt bis heute ein Klassiker der 60er Jahre und wird oft als Cover-Version gecovert.

Der Song gilt auch als eine Hommage an die exotische Atmosphäre Mexikos und die Reize der Küstenstadt Acapulco.

Insgesamt ist „Loco In Acapulco“ ein emotionaler Ballade mit einer einzigartigen Melodie und einer tiefen Botschaft über die unendliche Liebe und das Verlangen nach einem verlorenen Menschen.