Die 80'er 1989,Wissenswertes Mike Oldfield – Innocent

Mike Oldfield – Innocent

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Innocent“ ist ein Lied aus dem Album „Earth: Flying“ von Mike Oldfield, das 1989 veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine melancholische Atmosphäre und die emotionalen Texte.

Der Titel „Innocent“ (Unschuldig) spiegelt den Inhalt des Liedes wider. Es handelt sich um eine Reflexion über Schuld, Vergebung und die Suche nach Reinheit. Die Musik ist charakteristisch für Oldfields Stil mit einer Mischung aus elektronischen Elementen und traditionellen Instrumenten.

Das Lied beginnt mit einem leichten Rhythmus und aufbauenden Klängen, bevor es in eine intensivere Phase übergeht. Die Gesangspart ist minimalistisch gehalten, was den Fokus auf die emotionale Bedeutung der Worte legt.

„Innocent“ gilt als eines der besten Beispiele für Oldfields Fähigkeit, komplexe Emotionen durch einfache, aber effektive Melodien und Arrangements auszudrücken. Das Lied hat sich auch international einen Namen gemacht und wird oft als Beispiel für New Age-Musik genannt.

Die deutsche Übersetzung des englischen Originals würde etwa lauten: „Unschuldig“, wobei der Begriff „innocent“ sowohl im Sinne von „unschuldig“ als auch metaphorisch für „unschuldig“ oder „rein“ verwendet wird.

„Innocent“ bleibt ein beliebtes Stück in Mike Oldfields Diskografie und wird oft bei Meditation oder zur Entspannung gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Enya – Orinoco Flow (Sail Away)Enya – Orinoco Flow (Sail Away)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Orinoco Flow (Sail Away)“ ist ein bekannter Song der irischen Sängerin und Komponistin Enya. Der Titel bezieht sich auf den Orinoco River in Südamerika.

Die Musik ist geprägt durch Enyas charakteristische Klangmischung aus traditionellen Instrumenten wie Harfe und perkussiven Elementen. Der Gesang ist sanft und melodisch, was typisch für Enyas Stil ist.

Der Text erz abbildet einen Reiseverlauf entlang eines Flusses, wobei die Sängerin ihre Liebe und Verbindung zum Wasser ausdrückt. Die Metapher des Segelns auf dem Wasser wird verwendet, um die Freiheit und Beweglichkeit der Seele zu beschreiben.

Der Song wurde 1988 als Teil des Albums „Watermark“ veröffentlicht und war einer der ersten großen Erfolge von Enya weltweit. Er gilt als einer ihrer bekanntesten und beliebtesten Titel.

Musikalisch und lyrisch spiegelt „Orinoco Flow (Sail Away)“ Enyas Fähigkeit wider, mit einfachen Mitteln komplexe Emotionen und Bilder zu vermitteln. Der Song hat sich zu einem Klassiker der neuen Ära der Weltmusik entwickelt und bleibt bis heute ein fester Bestandteil vieler Playlisten und Radiosendungen.

Richard Marx – Right Here WaitingRichard Marx – Right Here Waiting

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Right Here Waiting“ ist ein Lied aus dem Jahr 1984, das der US-amerikanische Sänger und Songwriter Richard Marx geschrieben hat. Es wurde als Singleauskopplung seines Debütalbums „Richard Marx“ veröffentlicht.

Die Ballade handelt von einem Mann, der auf seine zurückgebliebene Freundin wartet, während er im Ausland für seinen Job arbeitet. Er versucht, ihre Gedanken zu lesen und sich vorzustellen, wie sie sein könnte, während er fernab von ihr ist.

Der Text spiegelt die Sehnsucht und Verletzlichkeit wider, die oft mit langen Trennungen verbunden sind. Marx singt davon, dass er jeden Tag wartet, bis sie endlich zurückkehrt, und dass er alles tun würde, um sie wiederzusehen.

Das Lied wurde zu einem der größten Erfolge von Richard Marx und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Es gilt auch als eines seiner bekanntesten Werke und bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik der 80er Jahre.

Die emotionale Botschaft und die einfache, aber effektive Melodie haben es zu einem beliebten Liebeslied gemacht, das viele Menschen weltweit berührt hat.

Liza Minnelli – Losing My MindLiza Minnelli – Losing My Mind

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Losing My Mind“ ist ein berühmter Song aus dem Musical „Crazy for You“, das 1992 uraufgeführt wurde. Der Titel wurde ursprünglich für die Broadway-Version geschrieben und wurde später für die Londoner Produktion angepasst.

Der Song wird von der Figur Tess MacAvety gesungen, einer jungen Tänzerin, die sich in den reichen und älteren Millionär Bobby Child verliebt. In der Nummer beschreibt sie ihre Verzweiflung und ihren Kummer über ihre ungleiche soziale Stellung und ihre Liebe zu einem Mann, der nicht auf sie eingeht.

Die Musik stammt von George Gershwin, während das Libretto von Arthur Laurents basiert. Die Melodie erinnert an Gershwins klassische Jazz-Stile und hat einen melancholischen, aber auch hoffnungsvollen Charakter.

In der deutschen Übersetzung behält der Song seinen emotionalen Reiz bei und gibt einen tiefen Einblick in die Gefühle der Protagonistin. Er wird oft als Highlight des Musicals angesehen und ist ein wichtiger Teil des Soundtracks.

Liza Minnellis Interpretation dieses Songs wurde besonders gelobt für ihre kraftvolle Stimme und ihre Fähigkeit, die Emotionen der Nummer zu vermitteln. Sie singt mit Leidenschaft und Intensität, was zur Dramatik des Liedes beiträgt.

„Losing My Mind“ ist ein Beispiel für Gershwins Fähigkeit, komplexe Emotionen durch Musik auszudrücken und bleibt eines der bekanntesten Lieder aus seinem Werk.